Schweiz
Schaffhausen

Hitze und Niedrigwasser gefährden Fische und Schifffahrt im Rhein

Ein Schiff der Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh).
Die Hitzewelle und die dadurch hohen Wassertemperaturen sind für Fische und Rhein ein Problem.Bild: URh

Hitze und Niedrigwasser gefährden Fische und Schifffahrt im Rhein

30.06.2025, 17:0030.06.2025, 17:00
Mehr «Schweiz»

Niedrigwasser und Muschelkalkablagerungen bei Hemishofen SH könnten für weitere Einschränkungen des Schiffverkehrs auf dem Abschnitt sorgen. Die Hitzewelle wird zudem für die Fische im Rhein zum Problem.

Das Baudepartement des Kantons Schaffhausen prüft Massnahmen zur Wiederherstellung der Schifffahrtsrinne bei Hemishofen, wie es am Montag mitteilte. Dies erfolge im engen Austausch mit dem Amt für Umwelt des Kantons Thurgau.

Anhaltend tiefe Pegelstände und die Ablagerungen von Muschelkalkfragmenten oberhalb der Hemishoferbrücke machten die Einstellung der Kursschifffahrt ab heute Montag nötig, wie die Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein bereits am Samstag ankündigte.

Fest steht laut der Mitteilung vom Montag, dass die Muschelkalkablagerungen abgeführt werden müssen. Für kleinere Boote ist die Schifffahrtsrinne derzeit noch passierbar. Je nach Entwicklungen sei aber auch für den privaten Bootsverkehr mit Einschränkungen zu rechnen.

Da Ablagerungen der invasiven Quaggamuscheln bereits im vergangenen Sommer für Probleme auf dem Rheinabschnitt sorgen, wollen die Verantwortlichen der Kantone Thurgau und Schaffhausen nun prüfen, ob und wie sich das künftig verhindern liesse.

Hitze bedroht Äschen und Forellen

Die aktuelle Hitzewelle und die anhaltend tiefen Pegelstände sorgen für hohe Wassertemperaturen im Rhein. Bei der Messstation des Bundesamtes für Umwelt (Bafu) in Flurlingen ZH wurden am Montagnachmittag fast 25 Grad gemessen. Laut der Mitteilung des Schaffhauser Baudepartements sind Temperaturen über 24 Grad Werte, die normalerweise erst Ende Juli oder im August erreicht werden.

Tote Fische liegen am Donnerstag, 14. August 2003, im Rhein bei Schaffhausen. Unzaehlige Fische sind den hohen Wassertemperaturen und dem damit in Zusammenhang stehenden Sauerstoffmangel sowie der Anf ...
Für die Fische ist die hohe Wassertemperatur auf Dauer gefährlich.Bild: KEYSTONE

Anhaltend hohe Wassertemperaturen seien für wichtige Kaltwasserfischarten wie Äsche und Forelle kritisch. Derzeit sei nicht mit einer markanten Entspannung der Situation zu rechnen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Es wird heiss! Hier: 18 Dinge, die schmelzen wie du heute
1 / 22
Es wird heiss! Hier: 18 Dinge, die schmelzen wie du heute
quelle: reddit
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Einmaliger Gebrauch_Unwetter Hardbrücke
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Gurtenfestival lockt 98'000 Personen auf den Berner Hausberg
Die Veranstalter des Gurtenfestivals haben am Samstag eine positive Bilanz zur 42. Ausgabe gezogen. Inklusive Helfende besuchten in den vier Tagen rund 98'000 Personen das Festival auf dem Berner Hausberg.
Zur Story