Schweiz
Wetter

Hitzewelle in Europa: In der Schweiz gibt es einen Wetterumschwung

Wetter: Die kommenden Tage wird es wieder Gewitter und Regenschauer geben.
Schwülheisse Temperaturen und Gewitter: In der Schweiz gibt es einen Wetterumschwung. Bild: shutterstock

Europa schwitzt – so sieht das Wetter diese Woche in der Schweiz aus

In Europa ist es mit Temperaturen um die 40 Grad sehr heiss und auch die Schweizer Bevölkerung schwitzt – doch es naht Abkühlung.
30.06.2025, 10:16
Mehr «Schweiz»

Die Schweizerinnen und Schweizer ächzen unter den hohen Temperaturen, diese bewegten sich in den vergangenen Tagen um die 30 Grad und darüber. Ende dieser Woche können viele Wärme geplagte aber aufatmen, denn es wird kühler.

Wetter anfangs Woche

Am Montag ist es wie die vergangenen Tage grösstenteils sonnig und schwülheiss mit Temperaturen um die 33 Grad. In den Alpen können einzelne Gewitter auftreten, schreibt «MeteoSchweiz».

Unwetter Schweiz Karte
Der orange Bereich zeigt die erhebliche Gefahr von Unwetter in der Schweiz. Gelb zeigt mässige Gefahr. Bild: meteoschweiz

Durch den Tag gibt es dann immer mehr Quellwolken, welche sich am Nachmittag oder Abend zu Regen und Gewittern entwickeln. Teilweise könnten diese stärker ausfallen und auch Sturmböen seien möglich. Tagsüber ist es oberhalb von 2500 Metern zunehmend bewölkt.

Am Dienstag zeigt sich ein ähnliches Bild, wobei es schon am Morgen nass werden könnte und auch am Mittwoch und Donnerstag kann es in der zweiten Tageshälfte gewittern. Mit Temperaturen um die 31 Grad ist es minim kühler als die vorherigen Tage.

Es kommt die Abkühlung

Ende der Woche gibt es dann den Wetterumschwung. Es sind ebenfalls Regenschauer und Gewitter zu erwarten, mit Temperaturen um die 26 Grad ist es vergleichsweise kühl. Menschen, die in den vergangenen Tagen oder sogar Wochen aufgrund der Hitze nicht gut schlafen konnten, sollten Donnerstagnacht dann endlich wieder mehr zur Ruhe kommen.

Wetter Schweiz Freitag
Am Freitag wird es kühler.Bild: meteonews.ch

Die Prognosen für das Wochenende sind noch unsicher, gerechnet wird mit einer Mischung aus Sonne, Regen und Gewittern. Die Temperaturen bewegen sich um 25 Grad. Dinge, die wegen der Hitze liegengeblieben sind, können somit wieder in Angriff genommen werden.

So sieht es in Europa aus

Ganz Europa gleicht einem Backofen, denn in vielen Ländern bewegen sich die Temperaturen um die 40 Grad. In Spanien wurden in der Stadt El Granado an der Grenze zu Portugal sogar 46 Grad gemessen, das ist für den Juni ein neuer Rekord. Abgesehen von der Hitze am Tag ist es auch in der Nacht nicht weniger als 30 Grad heiss. In Portugal sieht es ähnlich aus, besonders in der Algarve im Süden des Landes ist es mit 40 Grad extrem heiss.

Auch die Französinnen und die Franzosen leiden unter der Hitze. Bei 40 Grad am Dienstag können sogar örtliche Schulen zeitweise schliessen. Für 84 Departemente gilt ab Anfang Woche die Alarmstufe Orange. Gleichzeitig seien noch nie so viele Regionen gleichzeitig so hoch eingestuft worden, schreibt das SRF.

Auch in Bella Italia gibt es mit Temperaturen um die 39 Grad kein Dolce Vita. Vor allem in Florenz soll es mehrere Tage lang durchgehen heiss bleiben. Für Sardinien gab es aufgrund des afrikanischen Hochs «Pluto» eine Wetterwarnung. Zudem werden für die Italienerinnen und Italiener mehrere Tropennächte prognostiziert.

epa12199085 A firefighting helicopter douses a wildfire burning in the coastal region of Palaia Fokaia, some 40km southeast of Athens, Greece, 26 June 2025. Just after 12:30 p.m. on 26 June, a wildfir ...
40 km südlich von Athen wütete ein Feuer. Die Brandgefahr ist nun weniger hoch.Bild: keystone

Die Menschen in Griechenland können ein wenig aufatmen, denn wegen starker Böen gab es einen Temperatureinfall von etwa 10 Grad, womit es «nur» noch um die 30 Grad heiss war. Dies sorgte auch dafür, dass die Behörden die höchste Stufe der Brandgefahr für weite Teile des Landes aussetzen.

Unser Nachbarland Deutschland ächzt ebenfalls unter der Hitze und ist im Gegensatz zu uns mit möglichen 39 Grad am Mittwoch noch ein weniger heisser.

Das afrikanische Hoch «Pluto» soll sich weiter nach Norden ausdehnen und auch den Norden Europas wie Schottland, Norwegen und Schweden erreichen. (kek)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Es wird heiss! Hier: 18 Dinge, die schmelzen wie du heute
1 / 22
Es wird heiss! Hier: 18 Dinge, die schmelzen wie du heute
quelle: reddit
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wir testen vier Ventilatoren
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Dr. Atomi
30.06.2025 12:08registriert Juli 2024
Sommer Sonne Sonnenschein. Mein Lieblingsplatz zur Zeit ist schattig 😅
261
Melden
Zum Kommentar
avatar
rebelli25
30.06.2025 12:38registriert November 2023
23.7.2023 Die Welt ist nach Darstellung von UNO-Generalsekretär Antonio Guterres in eine neue Phase der Klimakrise eingetreten. Die Ära der globalen Erwärmung sei zu Ende, sagte er heute. Vielmehr sei die „Ära des globalen Kochens“ angebrochen.

Das ist nicht mehr schönes Wetter. Es ist ein globales Kochen. Guterres hat es auf den Punkt gebracht.
217
Melden
Zum Kommentar
13
Ja, der Regen ist zurück – aber es gibt auch gute Nachrichten
Schweizweite Niederschläge haben den Sommer einmal mehr in die Pause geschickt. Jetzt füllt der Regen die Gewässer erneut. Trotzdem gibt es auch trockene Phasen.
Die sommerliche Phase ist am Dienstagabend zu Ende gegangen. Bereits in der Nacht gab es einige Regengüsse und auch am Morgen war es stellenweise noch nass. Damit macht der Sommer wieder einmal Pause.
Zur Story