Schweiz
Schule - Bildung

Eine junge Lehrerin erklärt, weshalb sie nicht mehr unterrichten will

Die Kinder der 7. Klasse nehmen am Unterricht ueber Astronomie/Sternstunde teil, fotografiert im Rudolf Steiner Schule Sankt Gallen, am Dienstag, 12. September 2023 in St. Gallen. (KEYSTONE/Gaetan Bal ...
In sechs Monaten beginnt das neue Schuljahr, Schülerinnen und Schüler gibt es viele – aber die Lehrpersonen fehlen. (Symbolbild)Bild: KEYSTONE

Junge Lehrerin erklärt pensioniertem Lehrer, weshalb sie nicht mehr unterrichten will

Mark Plüss ist ein pensionierter Lehrer und liebte seinen Beruf. Joelle* arbeitet seit fünf Jahren als Lehrerin, aber überlegt sich, auszusteigen. watson hat mit ihnen über die integrative Schule und den Lehrermangel gesprochen. Eine Krisensitzung.
18.03.2024, 05:0018.03.2024, 13:17
Folge mir
Mehr «Schweiz»

«Dass wir hier in der Schweiz jemals einen solchen Lehrermangel haben würden, damit hätte ich nicht gerechnet», sagt Mark Plüss. 1984 begann er als Lehrer zu arbeiten. Damals herrschte ein Überschuss an Primarschullehrern, eine Anstellung zu bekommen sei nicht einfach gewesen. «Manche Frau bekam damals zu hören, sie sollte nicht als Lehrerin arbeiten und dafür zu Hause auf die Kinder schauen, es gebe ohnehin zu wenig Stellen», sagt er.

Heute ist Plüss 64 Jahre alt und pensioniert. Es gibt viel mehr Lehrerinnen als Lehrer und insgesamt viel zu wenig. Wie aktuell das Beispiel des Kantons Bern zeigt: Mitte März sind noch 359 unbefristete Stellen ausgeschrieben für das neue Schuljahr, das bereits im August beginnt.

Obwohl Plüss nicht müsste, betreut er derzeit im Einzelunterricht einen Schüler, dessen Verhalten für eine Regelklasse zu auffällig war. Plüss unterrichtet ihn drei Stunden pro Tag und sagt klar, dass dieser Zustand für den Buben keine dauerhafte Lösung sei. Er müsse nun schrittweise und begleitet in eine andere Klasse integriert werden.

War fast 40 Jahre lang passionierter Lehrer: Mark Plüss.
War fast 40 Jahre lang passionierter Lehrer: Mark Plüss. Bild: watson

Dass es vor rund 40 Jahren noch einen Überschuss an Lehrern gab, kann Joelle* fast nicht glauben. Sie ist 31 Jahre alt und arbeitet seit fünf Jahren als Lehrerin. Aber wahrscheinlich nicht mehr lange. Sie findet den Job nicht erfüllend – obwohl sie eigentlich aus Überzeugung und Leidenschaft Lehrerin geworden ist. Während eines Volontariats in Asien hatte sie gemerkt, dass ihr das Unterrichten Freude macht, es eine sinnstiftende Arbeit ist. Deshalb besuchte sie kurz darauf die Pädagogische Hochschule (PH).

Begriffserklärung
Sonderklassen gab es früher fast in jeder Gemeinde. Dort wurden Kinder eingeteilt, die von der Leistung oder vom Verhalten her von der «Norm» abwichen. Diese Klassen wurden inzwischen aufgehoben.
Sonderschulen gibt es heute noch für Kinder, die aus irgendeinem Grund die Volksschule nicht besuchen können. Wer dort eingeteilt wird, ist zuvor schulpsychologisch abgeklärt worden und hat den Status «Sonderschüler».
Eine Mischform ist die «Integrierte Sonderschulung in der Regelklasse» (ISR). Diese Kinder haben auch einen Status und bleiben in einer Regelklasse. Diese bekommt dafür mehr Ressourcen – so ist es mindestens vorgesehen.

Wenn die Lehrerin zur Therapeutin wird

Wie viele andere junge Lehrpersonen stösst auch sie oft an ihre Grenzen, der Job lauge aus. Als Lehrerin sei man nicht «nur» Lehrerin, sondern auch Therapeutin, Psychologin, medizinische Praxisassistentin, Büro-Fachkraft und Projektentwicklerin. Und Übersetzerin: Der Ausländeranteil in der Gemeinde, in der Joelle arbeitet, liegt bei fast 50 Prozent.

«Die Erstklässler können die einfachsten Wörter nicht verstehen. Ich breche den Unterricht dermassen herunter, aber es reicht noch immer nicht.»

Dass diese Kinder aus bildungsfernen Schichten stammen, erschwere die Arbeit weiter. Sie fügt an: «Wenn ich am Zürichberg arbeiten würde, hätte ich aber mit anderen Problemen zu kämpfen. Eine schwierige Mutter ist genauso schlimm wie ein anstrengendes Kind.»

Plüss kennt diese Herausforderungen ebenfalls. Er habe die Menschen mit Migrationshintergrund oft als sehr kooperativ und dankbar erlebt. Doch Plüss sagt, dass er davon profitierte, im Mehrklassen-System gearbeitet zu haben. Das heisst, er unterrichtete in einer Klasse Erst- bis Sechstklässler. Die Kinder hätten oft füreinander Verantwortung übernommen und damit die Arbeit der Lehrer unterstützt.

Besonders herausfordernd seien die Kinder, welche den Unterricht konstant stören, aber aufgrund des integrativen Systems mitgetragen werden müssen, findet Joelle. Sie sagt:

«In der Theorie klingt die integrative Schule super. Aber für uns Lehrpersonen ist sie eine grosse Belastung.»

Die Bandbreite innerhalb einer Klasse von 20 Kindern, welche keine speziellen Bedürfnisse haben, sei schon enorm. «Wenn man noch jemanden mittragen muss, der verhaltensauffällig ist, dann stösst man schnell an seine Grenzen», sagt sie.

Einmal habe sie einen Schüler in der Klasse gehabt, der keine Impulskontrolle hatte. «Es war schier unmöglich, auch nur eine Minute etwas zu erklären, ohne dass er den Unterricht störte.» Der Schüler wurde daraufhin in eine Sonderschule verlegt. Doch das sei nicht immer der Fall:

«Es steht und fällt damit, was die Eltern wollen. Wenn die Eltern sagen, dass ihr Kind nicht in die Sonderschule geht, dann geht das Kind nicht in die Sonderschule.»

Als Renato nicht mehr in die Sonderschule musste

Plüss ist mit dieser Problematik ebenfalls vertraut. «Zu uns sind häufig Kinder gekommen, die von anderen Schulen nicht mehr getragen werden konnten. Und bei uns funktionierte es – fast immer», sagt er. Auch hier sagt er: Eine Klasse, in der Kinder mit unterschiedlichem Alter sind, sei eine grosse Ressource. «Man sollte darüber nachdenken, ob Jahrgangsklassen für alle Kinder das Richtige sind – vielleicht könnte man dann auch am integrativen System festhalten.»

Warum er ein Verfechter des integrativen Systems ist, erzählt er in einer Anekdote:

«Wir wohnten in einem kleinen Dorf, alle gingen in dasselbe Schulhaus. Nur ein Junge, nennen wir ihn Renato, der lief immer am Schulhaus vorbei und fuhr dann mit dem Bus zu seiner Sonderklasse. Er tat mir immer so leid, weil er nicht dazugehörte. Dann sagten wir: ‹Renato kommt auch zu uns in die Schule.› Und es hat funktioniert. Von da an haben wir gesagt, wer hier wohnt, darf auch hier zur Schule.»

Er fügt an: «Wenn in einer Schule alle am gleichen Strick ziehen, kann Integration gelingen. Und jeder gelungene Fall stärkt das System.» Doch es gäbe auch Schulen, die diese Ansicht nicht vertreten. Dort sei der Tenor, dass man die Lehrpersonen vor Kindern schützen sollte, welche eine Mehrbelastung seien. Plüss kann das nachvollziehen, stellt aber eine Grundsatzfrage:

«Für wen ist die Schule? Für die Lehrpersonen oder für die Kinder?»

Er begrüsst es, dass die Lehrerinnen und Lehrer nun oft zu zweit unterrichten und zudem noch von Heilpädagoginnen oder Klassenassistenten unterstützt werden. Joelle unterrichtet nur zwei Tage mit einer anderen Lehrperson. Doch wenn es wirklich ein schwieriges Kind gebe, sei man als Lehrerin nur am Betteln, damit man mehr Unterstützung erhalte. Die Heilpädagogen würden nur punktuell Stunden übernehmen. Die restliche Zeit sei man alleine mit den Kindern und überfordert mit jenen, die den Unterricht stören und verhindern, dass die anderen etwas lernten: «Deshalb ist es utopisch zu denken, dass alle Kinder die Regelklasse besuchen sollten. Es kann nicht aufgrund eines Inklusionsgedankens alles andere stehen bleiben.»

Mark Plüss erklärt im watson-Büro, weshalb er die integrative Schule befürwortet.
Mark Plüss erklärt im watson-Büro, weshalb er die integrative Schule befürwortet.Bild: Watson

Mehr Praxis, weniger Theorie

Dass nun auch Leute ohne Diplom Kinder unterrichten, finden beide gut. Bei den Lösungsansätzen haben die beiden ebenfalls die gleichen Ansichten: Die PH sollte attraktiver und flexibler werden – etwa für Menschen, die zu Hause schon eine Familie haben, die sie ernähren müssen. Man müsse überdenken, ob es an der PH eine so hohe Anzahl an Präsenzstunden brauche.

Zudem müsse man die Studierenden früher in die Praxis schicken. Beide sind sich einig: Im Schulzimmer mit den Kindern lernen auch die Lehrpersonen viel dazu. So könne man auch die aussieben, die dann merken, dass der Beruf ihnen nicht gefällt – die Aussteigerquote bei den Lehrerinnen und Lehrern ist hoch.

Plüss sagt: «Wir haben in den vergangenen Jahren herausgefunden, dass nicht alle Kinder gleich sind – und so gehen wir heute auf ihre Bedürfnisse ein.» Aber auch Lehrer seien heterogen. Deswegen könnte man sie auch unterschiedlich fördern, beispielsweise mit verschieden grossen Klassen, angepassten Klassensystemen wie etwa dem altersdurchmischten Lernen oder differenzierter Entlöhnung.

Könnte Plüss nochmals wählen, würde er sich wieder dazu entscheiden, Lehrer zu werden. Er schaut hoffnungsvoll in die Zukunft: «Es wird eine Herausforderung, es braucht Ressourcen und es wird nicht überall gleich gut funktionieren, viele Schulen werden es schaffen.»

Was Joelle in Zukunft machen wird, weiss sie noch nicht. Der Leidensdruck sei momentan nicht so hoch wie vorher, aber das liege wohl auch daran, dass sie ihre eigenen Ansprüche reduziert habe. So optimistisch wie Plüss ist sie deshalb nicht: «Es kommt darauf an, was die Politik in den nächsten fünf bis zehn Jahren macht. Die Lehrerschaft muss endlich gehört werden.»

*Name von der Redaktion geändert.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
«Die Eltern sind die schlimmsten» – Junger Lehrer packt aus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
337 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Amarillo
18.03.2024 05:44registriert Mai 2020
Bedingungslose Inklusion kann nicht funktionieren. Man kann ein paar Querschläger im Klassenverband integrieren, übersteigt die Anzahl der schwierigen Schüler - entweder vom Verhalten her oder weil sie die Sprache nicht können - ein bestimmtes Mass, geht's schlicht nicht mehr. Man schiebt zu viel auf die Schule ab und greift bei Disziplinlosigkeiten zu wenig durch.
40424
Melden
Zum Kommentar
avatar
Daniel Noger
18.03.2024 05:58registriert November 2022
Der Gedanke, dass wir alle gleich sind und alle die gleiche Chancen haben ist realitätsfremd. Die bedingungslose Integration von extrem lernschwachen oder verhaltensauffälligen Schülern zerstört die Schule in der Schweiz. Es ist völlig aus dem Ruder gelaufen und es wird mehr als 10 Jahre brauchen, um diesen Scherbenhaufen wieder zu kitten. Dass auch die Lernstarken profitieren ist eine ideologische Mähr ohne Belege. Ich war konsequent und habe nach 8 Jahren Unterricht den geliebten Job an den Nagel gehängt, da ohne Entwickllungsperspektive.
34333
Melden
Zum Kommentar
avatar
Schneider Alex
18.03.2024 05:53registriert Februar 2014
Die Ursachen sind vielschichtig. In städtischen Agglomerationen ist es oft die grosse Zahl von ausländischen Kindern, die Deutsch nur vom Hörensagen kennen und sich unserer Bildungskultur verweigern, die vielen Lehrpersonen den Beruf zum täglichen Spiessrutenlauf machen.

Ausserdem ist die Inklusion von Kindern mit Behinderung und Lernschwäche sowie die Vermittlung der absoluten Gender-Gleichstellung in der Regelschule zwar ein romantischer Gedanke. In Tat und Wahrheit übersteigt das «Sonderpädagogik-Konzept» aber die Kapazität vieler Lehrkräfte.
26558
Melden
Zum Kommentar
337
«Wölfe in Siedlungsnähe sind eine Folge der unkontrollierten Abschüsse»
Nach der ersten Wolfsjagd zeigt sich, dass viele der abgeschossenen Tiere gar keine Nutztiere gerissen haben. David Gerke von der Gruppe Wolf Schweiz fordert einen neuen Ansatz.

Herr Gerke, im Winter wurden schweizweit 50 Wölfe geschossen. Was hat die vom Bundesrat Albert Rösti bewilligte Wolfsjagd bewirkt?
David Gerke:
Die Auswirkungen werden wir vollständig erst im kommenden Sommer beurteilen können. Aber wir sehen, dass verschiedene Rudel durch die unkontrollierten Abschüsse destabilisiert wurden und es überhaupt kein gezielter Eingriff war, bei dem die schadstiftenden Tiere entfernt wurden.

Zur Story