07.01.2016, 07:0007.01.2016, 07:58
- Die Universität St.Gallen geht juristisch dagegen vor, dass Doktor- und andere wissenschaftliche Arbeiten in Auftrag gegeben statt selbst geschrieben werden. Wie das «St.Galler Tagblatt» unter Berufung auf die «Rundschau» berichtet, hat die Hochschule Strafanzeige gegen den Anbieter solcher Dienstleistungen eingereicht.
- Beim Unternehmen handelt es sich um die Ghostwriting-Agentur Acad-Write mit Sitz in Zürich, die zehn bis 20 akademische Arbeiten für HSG-Studenten schreibt. Das hat der Geschäftsführer freimütig dem Studentenblatt «Prisma» erzählt. Die grösste Schweizer Ghostwriting-Agentur verlangt für das Verfassen von Bachelor-Arbeiten mehrere tausend Franken. Für Dissertationen sind es mehrere zehntausend Franken.
- Der mögliche Tatbestand gegen den die HSG nun vorgehen will: «Erschleichung einer falschen Beurkundung». Eine konkrete schriftliche Arbeit liegt der Hochschule aber noch nicht vor – im Gegenteil: Ein Disziplinarverfahren habe noch gar nie eröffnet werden müssen. (dwi)
Weiterlesen bei tagblatt.ch. Den Rundschau-Beitrag gibt's unter diesem Link.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Solarstrom wird auch in der Schweiz immer wichtiger, allerdings harzt der Ausbau. Eine neue Studie zeigt, auf was es beim Bau einer Solaranlage ankommt – und was den Fortschritt bremst.
Ob sich eine Solaranlage auf dem eigenen Dach lohnt, diese Frage hat sich wohl schon jeder Eigenheimbesitzer gestellt. Die Antwort ist nicht ganz einfach und hängt stark von der lokalen Vergütung des Solarstroms und vom Strompreis ab. Denn viele Stromnetzbetreiber bezahlen zu wenig und bremsen damit den Solarausbau. Das zeigt eine neue Studie von Forschenden der ETH Zürich und der Universität Bern, welche heute publiziert wird.