Schweiz
Schwyz

Schwyz: Regierung konkretisiert erste Pflegeinitiative-Etappe

Schwyzer Regierung konkretisiert erste Pflegeinitiative-Etappe

14.03.2024, 08:5714.03.2024, 08:57
Mehr «Schweiz»

Der Schwyzer Regierungsrat legt dem Parlament einen Entwurf zur Umsetzung der ersten Etappe der Pflegeinitiative vor. Es geht dabei vor allem um eine auf acht Jahre angesetzte Ausbildungsoffensive. Die Kosten schätzt er auf gesamthaft über 19 Millionen Franken.

Das entsprechende Einführungsgesetz solle möglichst am 1. Oktober in Kraft treten, teilte die Schwyzer Regierung am Donnerstag mit.

Nachdem das Schweizer Stimmvolk die Pflegeinitiative im November 2021 angenommen hatte, verabschiedete das Bundesparlament das auf acht Jahre befristete Gesetz über die Förderung der Ausbildung im Bereich der Pflege (FGA). Ein Kernelement der ersten Etappe der Umsetzung der Pflegeinitiative ist die so genannte Ausbildungsoffensive.

Die Schwyzer Regierungsraetin Petra Steiman-Rickenbacher anlaesslich des traditionellen Mediengespraechs des Regierungsrats des Kanton Schwyz vom Dienstagg, 23. Januar 2024 in Einsiedeln.(KEYSTONE/Urs ...
Regierungsrätin Petra Steiman-Rickenbacher.Bild: keystone

Mit dem vorliegenden Einführungsgesetz übernimmt der Kanton Schwyz während acht Jahren unter anderem Beiträge für die praktische Ausbildung von Pflegefachpersonen der Tertiärstufe an höheren Fachschulen und Fachhochschulen für Spitäler, Pflegeheime und Organisationen, die Pflegefachpersonen beschäftigen. Dabei werde der Bund maximal die Hälfte der kantonalen Beiträge rückerstatten, wie es weiter heisst.

Gemäss Schätzungen belaufen sich die Gesamtkosten für den Kanton Schwyz auf rund 17,4 Millionen Franken für Fördermittel und 1,9 Millionen Franken für die Durchführung.

Das kantonale Einführungsgesetz sehe auch vor, dass der Regierungsrat die Ausbildungsverpflichtung und -förderung auf weitere Ausbildungen im Pflegebereich wie Fachmann oder Fachfrau Gesundheit (FaGe), Assistenten Gesundheit und Soziales oder den Fachausweis für Langzeitpflege ausdehnen könne, heisst es. (rbu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Auf Geschichtsreise in Schwyz
1 / 4
Auf Geschichtsreise in Schwyz
quelle: forum schweizer geschichte schwyz/stefan zuerrer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Eine 150-jährige Suppen-Tradition in Schwyz
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Neue rechtsextreme Partei tritt in Biel und im Berner Jura an – Experte gibt Auskunft
    Was will das erst vor einem Jahr gegründete Rassemblement romand patriote? Oscar Mazzoleni, Professor an der Universität Lausanne und Experte für Rechtsextremismus, ordnet ein.

    Das Rassemblement romand patriote (RRP, auf Deutsch etwa: «Patriotische Versammlung der Romandie») steht unter dem Druck eines Ultimatums, das vor drei Tagen von der antifaschistischen Plattform Renversé verhängt wurde. Diese drohte, die Identitäten, Dokumente, Chatprotokolle und Telefonnummern der Mitglieder der als «faschistisch und antisemitisch» bezeichneten Partei offenzulegen, falls sie sich nicht innerhalb von «48 Stunden» selbst auflöst.

    Zur Story