Schweiz
Session

Rasergesetz soll für Polizisten gelockert werden

Rasergesetz soll für Polizisten gelockert werden

12.03.2015, 09:3512.03.2015, 10:25

Polizisten auf Dienstfahrt sollen auch mal kräftiger aufs Gas drücken dürfen, ohne dass sie gleich mit einem Ausweisentzug, einer Busse oder gar Gefängnis rechnen müssen. Nach dem Ständerat hat am Donnerstag auch der Nationalrat einer entsprechenden Motion stillschweigend zugestimmt.

Zwar gelten für Blaulichtorganisationen bereits heute Ausnahmen, wenn eine dringliche Dienstfahrt ansteht und die erforderlichen Warnsignale abgegeben werden. Allerdings gebe es eben gerade Situationen, in denen Blaulicht und Sirenen nicht sinnvoll seien, gab Motionär, Ständerat Roberto Zanetti (SP/SO), im Erstrat zu bedenken. Dies sei etwa dann der Fall, wenn die Polizei einen Einbrecher in flagranti erwischen wolle oder wenn bei einem Raser eine Nachfahrmessung durchgeführt werde.

Hintergrund des Vorstosses ist das Verkehrssicherheitsprogramm «Via sicura». Mit dem ersten Massnahmenpaket waren auf Anfang 2013 schärfere Regeln gegen Raser eingeführt worden. Dies habe zu einer Rechtsunsicherheit bei Einsätzen von Blaulichtorganisationen geführt, schreibt die nationalrätliche Verkehrskommission in einer Stellungnahme. Deren Fahrzeugführer fürchteten nun wegen «Rasens» bestraft zu werden, wenn sie «bei der Ausübung ihrer Tätigkeit die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschreiten.»

Das Strassenverkehrsgesetz soll deshalb so präzisiert werden, dass die Fahrer von Blaulichtorganisationen nicht unter die Raser-Bestimmungen fallen, wenn sie «die dienstliche Tätigkeit ausüben und verhältnismässig handeln.» (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
«Plötzlich massierte er meine Brüste»: Verurteilter Arzt arbeitete einfach weiter
Fast 200 Mediziner stehen in der Schweiz auf einer schwarzen Liste. Ein Fall zeigt, wie lange es von einer Tat bis zum Entzug der Berufsausübungsbewilligung dauern kann.
Alessandra Fausto erinnert sich noch genau an diesen Arztbesuch vor neun Jahren – eine traumatische Erfahrung. Seither lässt sich die heute 29-jährige Zürcherin nie mehr von einem Mann behandeln. Sie erklärt sich bereit, ihr Erlebnis öffentlich zu teilen, um anderen Betroffenen Mut zu machen.
Zur Story