Schweiz
Sex

Über 200 Opfer von Menschenhandel in der Deutschschweiz 2023

Eine leuchtende Frauenreklame des Roland Kinos, aufgenommen am Donnerstag, 14. November 2013 in Zuerich. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Knapp drei Viertel der von Menschenhandel betroffenen Personen werden im Sexgewerbe ausgebeutet.Bild: KEYSTONE

Über 200 Opfer von Menschenhandel in der Deutschschweiz 2023

13.05.2024, 11:5213.05.2024, 11:52

317 Menschen haben im vergangenen Jahr am Opferschutzprogramm Menschenhandel der Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration (FIZ) in der Deutschschweiz teilgenommen. In drei Vierteln der Fälle handelte es sich um Opfer von Menschenhandel.

Von von Menschenhandel betroffenen Personen wurden knapp drei Viertel im Sexgewerbe ausgebeutet, wie die FIZ am Montag mitteilte. Etwas mehr als zehn Prozent wurden im Bereich der Haushalts- und Care-Arbeit ausgebeutet. Im Vergleich zum Vorjahr ging die Zahl der Fälle von Menschenhandel von 259 auf 238 zurück.

Von den identifizierten Opfern von Menschenhandel waren 206 Personen weiblich, 13 diversgeschlechtlich und 19 männlich, wie die FIZ schrieb. 34 Opfer wurden in einer von sieben FIZ-Schutzunterkünften stationär betreut, die anderen erhielten ambulante Unterstützung. Die FIZ zählte 2023 insgesamt 4716 Übernachtungen in ihren Schutzunterkünften.

Menschenhandel
Von den identifizierten Opfern von Menschenhandel waren 206 Personen weiblich.Bild: Shutterstock

Ein Viertel aller 317 Fälle des FIZ-Opferschutzprogramms betraf Menschen, die in der Schweiz im Asylverfahren stehen, wie es weiter hiess. Die Betroffenen innerhalb des Projekts Menschenhandel und Asyl kamen aus 34 verschiedenen Ländern. Die meisten Neuzuweisungen kommen aus Somalia, Burundi und der Demokratischen Republik Kongo. Rund 30 Prozent der in der FIZ beratenen Migrantinnen wurden Opfer von häuslicher Gewalt. (sel/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
Zürcher Polizeikorps büssen 20'000 Autofahrer bei Schulhäusern
Die Polizeikorps im Kanton Zürich haben seit Schulbeginn nach den Sommerferien ausgiebig Bussen verteilt: Sie bestraften insgesamt 20'000 Motofahrzeuglenkende in der Nähe von Schulhäusern und Kindergärten. Sie alle waren zu schnell unterwegs.
Zur Story