Schweiz
Solothurn

Schwerverletzte Rentnerin in Wohnung in Selzach SO aufgefunden

Schwerverletzte Rentnerin in Wohnung in Selzach SO – Täter soll geflüchtet sein

24.06.2024, 15:2224.06.2024, 15:22
Mehr «Schweiz»

In der Parterrewohnung eines Mehrfamilienhauses ist in der Nacht auf Sonntag eine schwerverletzte Seniorin aufgefunden worden. Die Umstände sind nach Angaben der Polizei unklar. Nach ersten Erkenntnissen soll sich eine Person in der Wohnung befunden haben und geflüchtet sein.

Nach dem Auffinden der Frau gegen 04.15 Uhr hatten Angehörige die Polizei alarmiert, wie die Kantonspolizei Solothurn am Montag mitteilte. Eine Ambulanz habe die Schwerverletzte in ein Spital gebracht.

Das Mehrfamilienhaus befindet sich an der Bielerstrasse. Die Polizei leitete Ermittlungen ein und sucht Personen, die verdächtige Beobachtungen machten. Die Tatumstände seien derzeit unklar, hielt die Polizei fest. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Kampf gegen Raucher: An diesen Bahnhöfen ziehen die SBB die Schraube an
Immer mehr Kundinnen und Kunden der Bahn beschweren sich über Raucher. Nun testen die SBB, wie die Einhaltung der Regeln verbessert werden könnte. Damit sind sie nicht allein.
Die Regeln fürs Rauchen in den Schweizer Bahnhöfen sind klar: Grundsätzlich sind diese rauchfrei. Rauchen ist nur in klar gekennzeichneten Bereichen erlaubt. Diese Regel hat der Branchenverband öffentlicher Verkehr (VöV) Mitte 2019 in Kraft gesetzt. Maximal zwei Raucherbereiche pro Perron gibt es seither.
Zur Story