Schweiz
SP

Schweiz: Juso fordert bessere Bedingungen in der Berufslehre

Juso fordert zehn Wochen Ferien für Lehrlinge

21.04.2024, 19:2221.04.2024, 19:22
Mehr «Schweiz»
Nicola Siegrist, Praesident JUSO, spricht bei der Jahresversammlung der JUSO, am Samstag, 17. Februar 2024 in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Juso-Chef Nicola Siegrist bei der Jahresversammlung der Juso in Februar 2024.Bild: keystone

Die Delegierten der Jungsozialistinnen und -sozialisten Schweiz (Juso) fordern einen Mindestlohn, den Teuerungsausgleich und eine bessere Betreuung in der Berufslehre. Zudem fassten sie die Parolen für die Abstimmungen vom 9. Juni und verabschiedeten Resolutionen zu internationalen Themen.

Der Mindestlohn für weibliche und männliche Lehrlinge sollte im ersten Lehrjahr 1000 Franken im Monat betragen, teilten die Juso am Sonntag mit. Hinzu kommen sollten zehn Wochen Ferien. Zu viele Lehrlinge würden schlecht bezahlt und schlecht betreut, hiess es zur Begründung.

Zugleich forderten die Juso die Regulierung und letztendliche Zerschlagung von ausbeuterischen Arbeitsverhältnissen wie etwa bei Uber. Zur 13. AHV-Rente müsse eine 13. IV-Rente kommen, lautet eine weitere Forderung der Jungpartei.

Bei der Abstimmung vom 9. Juni empfehlen die Juso ein Ja zur Prämienentlastungsinitiative ihrer Mutterpartei und ein Nein zur Kostenbremseinitiative der Mitte. In den verabschiedeten Resolutionen rief die Partei zu einem Stopp der militärischen Zusammenarbeit mit Israel auf und forderte ein Ende der Ausbeutung im Ostkongo, ein Verbot von Konversionsmassnahmen sowie ein Nein zum Freihandelsabkommen mit Indien. (sda/lyn)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
68 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Albert Anker
21.04.2024 21:24registriert April 2021
Die JuSo's beherrschen es perfekt: fordern !!! Und dies endlos und auf penetrante, unsinnige Art. Keiner dieser angehenden Politiker hat Ahnung, wie Geld erarbeitet wird. Von den Nöten junger "Normalo-Familien" haben sie noch gehört. Aufgewachsen in wirtschaftlich guten Verhältnissen leben sie in geschützten Situationen. Leider fällt es immer schwerer, diese jungen Leute als vollwertig einuustufen.
10517
Melden
Zum Kommentar
avatar
FreiSchnauze
22.04.2024 00:23registriert April 2021
Die Lehre sollte eine Angewöhnung an den Arbeitsalltag und nicht eine Weiterführung der Schule sein.
Das versteht wohl nur Menschen die in ihren Leben jemals gearbeitet haben.
471
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bärner728
22.04.2024 00:54registriert Juni 2020
Was, nur 10 Wochen? Jetzt bin ich enttäuscht, 51 Wochen Ferien sind doch das mindeste.
431
Melden
Zum Kommentar
68
    Deutsche Grenzkontrollen «nur noch einige Wochen» stemmbar

    Knapp zwei Wochen nach der Einführung der verschärften Kontrollen an den deutschen Grenzen gibt es Diskussionen über die Belastung der Polizeikräfte. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) warnte am Montag vor einer personellen Überlastung und forderte eine klare zeitliche Begrenzung. «Die intensiven Kontrollen kann die Polizei nur noch einige Wochen aufrechterhalten», sagte GDP-Chef Andreas Rosskopf den Funke-Zeitungen.

    Zur Story