Schweiz
SP

Jacqueline Badran: SP-Nationalrätin meldet sich nach Auszeit zurück

«Bin wieder da»: SP-Nationalrätin Badran meldet sich nach Auszeit zurück

30.05.2022, 07:2031.05.2022, 16:16
Mehr «Schweiz»

Nach einer gesundheitsbedingten Auszeit nimmt die Zürcher SP-Nationalrätin Jacqueline Badran am Montag, dem ersten Tag der Sommersession, ihre Tätigkeit im Rat wieder auf. Wie sie am Sonntagabend auf Twitter mitgeteilt hat, kommt sie allen ihren politischen Tätigkeiten wieder nach.

Nationalraetin Jacqueline Badran, SP-ZH, vom Nein Komitee spricht zur Abschaffung der Stempelsteuer, am Sonntag, 13. Februar 2022, in Bern. (KEYSTONE/Peter Schneider)
Ist zurück: SP-Nationalrätin Jacqueline Badran.Bild: keystone

Im Weiteren bedankte sie sich für die vielen guten Wünsche während ihrer Politik-freien Zeit. Die Zeit habe ihr gut getan. Badran hatte sich Mitte Februar von der politischen Arbeit zurückgezogen – auf Anraten ihres Hausarztes.

Auch die Arbeitslast hatte sie angeführt: Nach 20 Jahren institutioneller Politik müsse sie eine Pause nehmen. Die vielen Abwehrkämpfe der letzten Jahre, in die die SP gezwungen werde, hätten ihr – «selbst wenn sie erfolgreich waren» – physisch und psychisch zugesetzt. Aggressivität und mangelnder Respekt gegenüber der Politik seien gestiegen.

Die 60-jährige Badran ist Vizepräsidentin der SP und seit 2011 im Nationalrat, 1991 trat sie der Sozialdemokratischen Partei bei. In Zürich erklomm sie die ersten Stufen der Parteileiter in der Gemeindepolitik.

Badrans politischer Schwerpunkt liegt in Wohn- und Bodenfragen. Zuletzt hatte sie sich gegen die Abschaffung der Stempelsteuer engagiert – und war damit erfolgreich gewesen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
«Wir lieben uns schon fast ein bisschen»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
LURCH
30.05.2022 09:34registriert November 2019
Zurück in alter Frische und motiviert zu neuen Taten.
Hoch die Faust und ab in den Kampf.
Die nächste Abstimmung von wegen Verrechnungssteuer steht ja schon vor der Tür.
Weiterhin viel Kraft für die Zukunft Madame Badran.
1077
Melden
Zum Kommentar
avatar
Borki
30.05.2022 08:08registriert Mai 2018
Welcome back! Eine der besten politischen Gegnerinnen, die wir Bürgerlichen derzeit haben...
12228
Melden
Zum Kommentar
avatar
Fairness
30.05.2022 08:08registriert Dezember 2018
Ein ganz grosses Dankeschön, dass Sie wieder da sind!
12229
Melden
Zum Kommentar
13
Insekten-Invasion: «Bienen sind für die Asiatische Hornisse Fast Food»
Sie ist eine geschickte Räuberin, baut Nester mit tausenden Bewohnerinnen und bedroht unsere Honigbienen. Die Asiatische Hornisse ist ein ernsthaftes Problem für unser Ökosystem. Ein Insektenforscher sagt, was die Schweiz gegen sie tun kann.
Herr Seehausen, seit 2017 ist die Asiatische Hornisse in der Schweiz. Was lässt sich für diesen Sommer über ihre Verbreitung sagen?
Lukas Seehausen: Die Invasion läuft ungebremst weiter. Die Anzahl der Nester in der Schweiz steigt exponentiell an. Seit dem Frühjahr haben wir viele Meldungen, sodass sich dieser Trend bestätigt. Letztes Jahr waren es schon über 700 Nester. Ich gehe davon aus, dass wir dieses Jahr auf jeden Fall über 1000 Nester haben werden.
Zur Story