Schweiz
St Gallen

Stöckling kandiert erneut als Stadtpräsident von Rapperswil-Jona

View of old city of Rapperswil dominated by its 13th century castle and the alps in the background, St. Gallen, Switzerland xkwx Rapperswil, alps, beautiful, beauty, castle, cheese, chocolate, city, f ...
Bild: www.imago-images.de

Stöckling kandiert erneut als Stadtpräsident von Rapperswil-Jona

15.03.2024, 10:4215.03.2024, 10:42

Martin Stöckling (FDP) kandidiert für eine dritte Amtsdauer als Stadtpräsident von Rapperswil-Jona. Das teilte er am Freitag in einer Mitteilung mit.

In der laufenden Amtsperiode hätten wichtige Blockaden gelöst und bedeutende Projekte umgesetzt und gestartet werden können, schrieb Stöckling. Dabei strich er unter anderem das Ja an der Volksabstimmung für einen Stadttunnel zur Verkehrsentlastung und die Gesamtverkehrskonzeption heraus.

Jetzt brauche es Konstanz, um nahtlos anknüpfen und die Projekte schnellstmöglich auf die Zielgerade bringen zu können, so Stöckling.

Martin Stöckling schaffte 2016 erstmals die Wahl zum Präsidenten der zweitgrössten Stadt des Kantons St. Gallen. Der damals amtierende Stadtpräsident Erich Zoller (Mitte) wurde abgewählt. (hkl/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Ein Coup, der uns nichts kostet» – das sagt die Schweizer Politik zum US-Zoll-Deal
Die Schweiz und die USA einigen sich im Zollstreit auf 15 Prozent. Während der Bundesrat den Schritt als Erfolg bewertet, sorgt der Deal im Bundeshaus für heftige Diskussionen.
Der neue Zoll-Deal mit den USA steht: Die amerikanischen Strafzölle auf Schweizer Importe sinken von 39 auf 15 Prozent, wie der Bundesrat am Freitag bekannt gab. Für die Exportwirtschaft fällt damit ein zentraler Wettbewerbsnachteil gegenüber der EU weg. Für diese gelten bereits seit August Zölle von 15 Prozent.
Zur Story