Schweiz
St Gallen

Asylunterkunft in Kaltbrunn SG brennt nieder – alle Bewohner sind wohlauf

Asylunterkunft in Kaltbrunn SG brennt nieder – alle Bewohner sind wohlauf

27.09.2015, 05:2827.09.2015, 08:36

In Kaltbrunn im Kanton St.Gallen ist in der Nacht auf Sonntag eine Asylunterkunft vollständig niedergebrannt. Die Brandursache ist noch nicht geklärt. Verletzt wurde niemand.

Die Flammen lodern immer wieder auf – das Dach musste abgedeckt werden.
Die Flammen lodern immer wieder auf – das Dach musste abgedeckt werden.
Bild: Kantonspolizei St. Gallen

Kurz nach Mitternacht brach das Feuer in dem Haus an der Grafenaustrasse in Kaltbrunn SG aus. Zu diesem Zeitpunkt waren 14 der insgesamt 24 Bewohner zugegen – sie konnten sich selbständig in Sicherheit bringen. Als die Einsatzkräfte eintrafen, waren bereits offene Flammen sichtbar, wie die Kantonspolizei St.Gallen mitteilte.

Bild

70 Feuerwehrleute standen im Einsatz. Sie konnten die Flammen nach zwei Stunden unter Kontrolle bringen und verhinderte ein Übergreifen auf angebaute Stalleinrichtungen und Remisen. Das Feuer loderte aber immer wieder auf, das Dach des Hauses musste abgedeckt werden.

Das Gebäude ist unbewohnbar, der Schaden beläuft sich auf mehrere hunderttausend Franken. Die Bewohner wurden durch die Gemeinde in der Zivilschutzanlage untergebracht.

Rund 70 Feuerwehrleute standen im Einsatz.
Rund 70 Feuerwehrleute standen im Einsatz.
Bild: Kantonspolizei St. Gallen

Nebst den Feuerwehren standen mehrere Patrouillen der Kantonspolizei St.Gallen, ein Rettungswagen und ein Notarzt im Einsatz. Die Brandursache ist unklar, die Polizei ermittelt. (kad)

Dir gefällt diese Story? Dann teile sie bitte auf Facebook. Dankeschön!👍💕🐥

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
11
Bürgerliche Politiker wollen den SBB-Nachtzug nach Malmö verhindern
Die SBB planen, ab kommendem Frühling einen Nachtzug nach Malmö anzubieten. Nun wollen bürgerliche Politiker die Pläne scheitern lassen, bevor sie umgesetzt werden.
Der Ticketverkauf läuft bereits, doch die geplante SBB-Verbindung zwischen der Schweiz und Malmö droht zu scheitern. Mehrere bürgerliche Politiker haben ihren Widerstand gegen das Projekt angekündigt, wie die SonntagsZeitung berichtet. Grund dafür sind vor allem die Subventionen, die der Bund für die Verbindung in die Hand zu nehmen gedenkt.
Zur Story