Schweiz
Strasse

Stau Gotthard und Co.: Die aktuellsten Meldungen zum Strassenverkehr

Ferienbeginn in Teilen der Schweiz – mehrere Kilometer Stau vor dem Gotthard

05.07.2024, 16:25
Mehr «Schweiz»

Du fährst gerade in die Ferien oder planst dies in den nächsten Stunden zu tun? Hier erfährst du alles über die aktuelle Staulage in der Schweiz.

Die allgemeine Lage

In verschiedenen Schweizer Kantonen beginnen am 5. Juli die Sommerferien. Deshalb rechnen der TCS und das Bundesamt für Verkehr (ASTRA) mit erhöhter Staugefahr auf den Nationalstrassen und besonders am Gotthard. Laut dem TCS dürfte es an den nächsten sechs Wochenenden zu «sehr starkem Verkehr» kommen.

Die neusten Stau- und Strassenmeldungen

Schicke uns deinen Input
12:08
12 Kilometer Stau vor dem Nordportal des Gotthardtunnels
Der Ferien- und der Wochenendverkehr hat am Samstag beim Gotthardstrassentunnel für Stau gesorgt. Kurz vor dem Mittag erreichte die Kolonne zwischen Erstfeld und Göschenen im Kanton Uri eine Länge von 12 Kilometern.

Nach Angaben des TCS-Verkehrsdienstes auf X betrug der Zeitverlust vor dem Nordportal damit zwei Stunden. Im Süden staute sich der Verkehr zwischen Quinto und Airolo TI auf einem Kilometer, was zu einem Zeitverlust von 10 Minuten führte, wie es weiter hiess.

Bereits am Freitag war es zu Staus an beiden Portalen des Gotthardtunnels gekommen. Gegen Abend nahm die Staulänge auf beiden Seiten des Gotthards wieder ab.

Die zweite wichtige Nord-Süd-Verbindung der Schweiz, die San-Bernardino-Route, wurde am Freitagmorgen wieder dem Verkehr übergeben, wenn auch mit eingeschränkten Kapazitäten. Die Nationalstrasse war nach Unwettern im Bündner Südtal Misox zwei Wochen lang unterbrochen. (sda)
16:18
Staulage vor dem Gotthard beruhigt sich etwas
Nun sind es noch 5 Kilometer vor dem Gotthard-Nordportal in Richtung Süden. Der Zeitverlust beträgt etwa 50 Minuten. In umgekehrter Richtung zwischen Quinto und Airolo stauen sich die Fahrzeuge noch auf rund 2 Kilometer.
15:44
Noch 9 Kilometer Stau
Am Nachmittag nahm der Stau in Richtung Süden etwas ab. Zwischen Erstfeld und Göschenen UR erreichte der Stau gegen 15 Uhr eine Länge von neun Kilometern. Die Wartezeit betrug eine Stunde und 30 Minuten.

Dies meldete der Verkehrsdienst des TCS auf dem Kurznachrichtendienst X. Auch vor dem Gotthard-Südportal in Airolo TI stehen die Fahrzeuge Kolonne. Die Staulänge belief sich dort um 15 Uhr auf sechs Kilometer.
14:53
10 Kilometer Stau vor dem Gottahrd-Nordportal
14:22
8 Kilometer Stau vor dem Gotthard-Nordportal
Zwischen Erstfeld und Göschenen hat es derzeit 8 Kilometer Stau. Das meldet der TCS. Es kommt zu einem Zeitverlust von ca. 1 Stunde und 20 Minuten.
Stau vor dem Gotthard
Bild: tcs
A2, kurz vor Göschenen, in Richtung Gotthard-Tunnel

Auch am Südportal in Richtung Gotthard ist die Strasse überlastet: Zwischen Quinto und Airolo staut sich der Verkehr auf 5 Kilometern, Wartezeit: ca. 1 Stunde. (lak)
13:51
Stau gibt es aktuell bereits rund um den Gotthard
Wie der TCS meldet, müssen sich Reisende derzeit nach Chiasso in Richtung Gotthard, zwischen Quinto und Airolo, gedulden. Aufgrund von Überlastung hat es dort 4 Kilometer Stau. Auch am Nordportal zwischen Amsteg und Göschenen staut es sich auf der Strasse.
A2 nach Unfall wieder befahrbar
Ein Tanklastwagen ist am Donnerstagabend auf der A2 in Stansstad NW über eine Strecke von 40 Metern mit der linken Leitplanke kollidiert. Diese wurde durch den Aufprall auf die Gegenfahrbahn gedrückt.

Wie die Kantonspolizei Nidwalden am Freitag mitteilte, haben sich auch Trümmerteile auf den beiden Fahrbahnen der Autobahn verteilt. Die A2 musste deswegen kurzzeitig in beiden Fahrtrichtungen gesperrt werden. Danach wurde der Verkehr einspurig über den Pannenstreifen geführt.

An der Leitplanke und am Zugfahrzeug des Sattelschleppers entstand nach Angaben der Polizei Totalschaden. Der 38-jährige Chauffeur blieb unverletzt, seine Beifahrerin erlitt leichte Verletzungen. (leo/sda)
Die A2 wurde nach einem Unfall mit einem Tanklaster am 4. Juli 2024 kurzzeitig gesperrt.
Bild: kapo nidwalden

Ferienbeginn in folgenden Kantonen

In diesen Kantonen beginnen die Sommerferien:

  • Appenzell Innerrhoden
  • Basellandschaft
  • Bern
  • Fribourg
  • Graubünden
  • Luzern
  • Neuchâtel
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • St. Gallen
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • Thurgau
  • Uri
  • Zug

A3-Einfahrt bei Effingen gesperrt

Die Einfahrt auf die Autobahn A3 in Effingen AG in Fahrtrichtung Zürich wird ab Montag für neun Tage gesperrt. Während dieser Zeit werden Werkleitungen und der Deckbelag erneuert, wie die Firma NSNW (Nationalstrassen Nordwestschweiz) mitteilte.

Die Sperrung beginnt am Montag, 8. Juli ab 07.00 Uhr und dauert bis Dienstag, 16. Juli um 17.00 Uhr. Der Deckbelag sei in einem schlechten Zustand, schrieb die für den Autobahnunterhaltsdienst verantwortliche NSNW.

Trotz Wiederaufbau: A13 nicht als Alternative empfohlen

epa11458413 A picture taken with a drone shows the reopened A13 motorway in Lostallo, Switzerland, 05 July 2024. The A13 San Bernardino route, an important north-south transit route with one lane in e ...
Die A13 kann wieder passiert werden.Bild: keystone

Die San-Bernardino-Route A13 als wichtige Nord-Süd-Transitstrecke ist wieder offen. Der durch die Unwetter weggespülte Strassenabschnitt bei Lostallo GR kann einspurig befahren werden. Dennoch empfiehlt das Astra die Strecke vorerst nicht als Alternativroute zur A2.

Man wolle zuerst sicherstellen, dass der Betrieb der A13 wie erwartet ausfalle, schrieb das Bundesamt für Strassen (Astra) auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA am Freitagmorgen. Erst wenn es die Verkehrsbedingungen zuliessen, werde die A13 wieder als Alternativroute zur A2 am Gotthard empfohlen.

Zur Zeit können Personenwagen und der Schwerverkehr die reparierte Stelle der Autobahn A13 im Gegenverkehr mit Tempo 80 passieren. Die Öffnung des Streckenabschnitts sei seitens des Astra vor Ort überwacht worden, hiess es weiter. Planmässig seien auch die Wechseltextanzeigen, die Verkehrsteilnehmende zuvor über die Sperrung informiert hatten, umgeschaltet worden.

Bis die Autobahn wieder im gewohnten Umfang befahrbar ist, dauert es nach neusten Schätzungen bis im kommenden Herbst. Die Kapazität der A13 falle mit der Einschränkung aber schätzungsweise kaum geringer als bei Normalbetrieb aus. (leo/lak/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Stau im Suezkanal
1 / 15
Stau im Suezkanal
Es tut sich was im Suezkanal! Die «Ever Given» wurde teilweise freigelegt.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So sieht Stau am Mount Everest aus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Zürichsee-Fähre führt digitales Ticketsystem ein – noch gibt es aber Probleme

    Die Zürichsee-Fähre von Horgen nach Meilen hat Ende März ein digitales Ticketsystem eingeführt. Neu werden bei Autofahrerinnen und Autofahrer die Entwertung der Tickets über die Erkennung des Kontrollschildes erfolgen.

    Zur Story