Schweiz
Strasse

Stau vor Gotthard-Nordportal erneut auf 15 Kilometer angewachsen

Am Samstagmorgen staut sich der Verkehr vor dem Gotthard-Nordportal.
Am Samstagmorgen staut sich der Verkehr vor dem Gotthard-Nordportal.screenshot: gotthard-strassentunnel

Stau vor Gotthard-Nordportal geht etwas zurück

23.07.2022, 06:5323.07.2022, 14:23
Mehr «Schweiz»

Der Ferienreise-Verkehr hat am Samstagvormittag erneut zu einem langen Stau auf der A2 vor dem Gotthard-Nordportal geführt. Kurz vor 11:00 Uhr stauten sich die Fahrzeuge auf einer Länge von 15 Kilometern. Die Wartezeit betrug bis zu zweieinhalb Stunden. Um die Mittagszeit ging der Stau dann zurück und betrug noch neun Kilometer.

Bereits am frühen Morgen war der Verkehrsstau erneut auf mindestens zehn Kilometer angewachsen. Verschärfend wirkte sich aus, dass am Vormittag der Gotthard-Tunnel wegen eines Pannenfahrzeugs vorübergehend in beiden Fahrtrichtungen gesperrt werden musste, wie der Verkehrsdienst Viasuisse mitteilte.

Während der Nacht auf Samstag hatte sich der Stau im Kanton Uri auf dem Weg nach Süden reduziert, aber kaum aufgelöst. Am frühen Freitagabend hatte er vor Göschenen eine maximale Länge von 14 Kilometern erreicht.

Bereits seit Beginn der Sommerferienzeit Anfang Juli stauen sich die Autos vor allem an den Wochenenden regelmässig auf über zehn Kilometern. Aber auch unter der Woche ist die Durchfahrt vom Norden in den Süden oft erschwert.

Das Bundesamt für Strassen (Astra) empfiehlt bei solch langen Staus auf dem Weg nach Süden die Ausweichroute über die A13 und den San-Bernardino-Tunnel. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Autofahrer kriegen Angst im Tunnel: Was ist da vorne links?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
32 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
MRDL
23.07.2022 08:04registriert August 2020
Bitte einmal alle auf das Vorhandensein der Vignette prüfen, danke.
3325
Melden
Zum Kommentar
avatar
Maya Eldorado
23.07.2022 09:07registriert Januar 2014
Ja, alle nördlich des Gotthardes wollen in den Süden, um die Wärme und Sonne zu geniessen.
Das könnte sich mit der Klimaerwärmung bald ändern: Ale südlich des Gotthardes wollen in den Norden wegen den noch erträglcheren Temperaturen.
2218
Melden
Zum Kommentar
32
Abtreibungen ab 2027 gratis in der Schweiz – das sind die Sonntagsnews
Der Verzicht auf eine Digitalsteuer, kostenfreie Abtreibungen und der Rüffel des Aussendepartements an ihren Diplomaten: Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.
Der Bundesrat soll nach Informationen der «NZZ am Sonntag» US-Präsident Donald Trump bei den Verhandlungen um Zölle einen Verzicht auf eine Digitalsteuer versprochen haben. Mit einer solchen Steuer würden US-amerikanische Tech-Konzerne zur Kasse gebeten. Mehrere voneinander unabhängige und gut informierte Quellen bestätigen der Zeitung demnach, dass es im fertig ausgehandelten Vertragsentwurf zwischen der Schweiz und den USA ein Kapitel «Digitaler Handel und Technologie» gibt. Darin sichere die Schweiz den USA einen Verzicht zu. Der Bundesrat komme Trump damit bei einem Kernanliegen weit entgegen. Doch das Problem ist laut «NZZ am Sonntag», dass im Parlament zurzeit Vorstösse zu diesem Thema hängig sind.​
Zur Story