Schweiz
Strasse

Ranking Kindersitz-Test: 3 Modelle ungenügend

Kindersitze Test TCS
Der Crashtest zeigte, dass einige Kindersitze ein Sicherheitsrisiko darstellen.Bild: TCS

Kindersitze fürs Auto im Test: Von 3 Modellen solltest du die Finger lassen

Kindersitze im Auto müssen vor allem sicher sein. Doch nicht alle Modelle halten dieses Versprechen. Der TCS hat 17 Sitze getestet – von drei Modellen rät er dringend ab.
21.10.2025, 21:2221.10.2025, 21:22

Bei einem Unfall können Kindersitze Leben retten. Aus diesem Grund werden sie auch regelmässig Praxistests unterzogen. Diesen Herbst hat der TCS 17 Modelle getestet – und schon vor der Publikation der Ergebnisse eine Sicherheitswarnung publiziert.

Konkret ging es dabei um die beiden Kindersitze Chipolino Olympus i-Sitze und Reecle 360, der auch unter anderen Namen verkauft wird, jedoch immer die Seriennummer E8 – 0313715 tragen. Die Sitze entsprechen den gesetzlichen Anforderungen und dürfen deshalb auch verkauft werden.

Chipolino Olympus i-Size mit HosentrŠger rŸckwŠrts
ADAC Technik Zentrum Landsberg;
Produktfotos Kindersitze am 19.08.2025
Der Chipolino Olympus i-Size rf wies Sicherheitsmängel auf.Bild: TCS

Beim Crashtest stellte sich jedoch heraus, dass sich die Sitzschalen von der Basisstation lösen können, wenn das Kind rückwärtsgerichtet angeschnallt ist. Die Sitze werden dann mitsamt Kind durch das Fahrzeuginnere geschleudert. Eltern sollten ihre Sitze deshalb überprüfen und allenfalls reagieren.

Ein weiterer Sitz, der nicht empfohlen wird, ist das Modell Nomad Plus von Maxi-Cosi. Dieses enthält einen hohen PFAS-Anteil und zeigte Schwächen beim Frontalcrash.

Maxi Cosi Nomad Plus
ADAC Technik Zentrum Landsberg;
Produktfotos Kindersitze am 19.08.2025
Der Nomad Plus von Maxi Cosi enthält viele PFAS.Bild: TCS

Der sicherste Sitz

Dem gegenüber erhielten fünf Modelle die Bewertung sehr empfehlenswert. Testsieger sei der Kindersitz Kidfix Pro von Britax Römer, heisst es ein einer Mitteilung. Besonders für Kinder ab etwa vier Jahren sei der Sitz sehr geeignet und sicher.

Britax Ršmer Kidfix Pro 
ADAC Technik Zentrum Landsberg;
Produktfotos Kindersitze am 19.08.2025
Der Testsieger: Britax Roemer Kidfix ProBild: TCS

Kindersitze sind jedoch nur sicher, wenn sie auch richtig benutzt werden. Deshalb ist es wichtig, den Sitz, aber auch den Gurtverlauf und die Kopfstütze vor der Fahrt auf die aktuelle Körpergrösse einzustellen und ihn wenn möglich immer auf dem Rücksitz und auf der dem Strassenrand zugewandten Seite zu platzieren. Der Sitz muss fest mit dem Fahrzeug verbunden sein. Sicherheitsgurte sollten straff anliegen – dicke Winterjacken sollten ausgezogen werden.

Das ganze Ranking:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die 20 meistverkauften E-Autos in der Schweiz 2024
1 / 22
Die 20 meistverkauften E-Autos in der Schweiz 2024
Rang 20: Volvo EX40 (468 Verkäufe).
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Hypercar-Auktion: Liebe des Lebens vs. Auto
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
42 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Präventionsparadox
21.10.2025 22:14registriert Januar 2021
Wichtig ist ebenfalls, dass Kinder bis mind 4 Jahren in einem Reboarder sitzen, also rückwärts fahren. Der Kopf ist bis dann im Verhältnis zum restl. Körper und Muskeln noch gross und wird bei einem Unfall stark nach vorne beschleunigt, während der Rest des Körpers von den oft verwendeten 5Punkt Gurten zurückgehalten wird. Im besten Fall wird die Wirbelsäule nur überstreckt, im schlechtesten erfolgt eine innere Enthauptung.
Für die 3Punktgurten sind die Kinder vorher oft noch zu klein und/oder zu unruhig.
2015
Melden
Zum Kommentar
42
Mafia-Jagd spült 700 Millionen in die Bundeskasse: «Also müssen wir dem Geld folgen»
Fedpol-Chefin Wildi-Cortés sagt, wofür sie mehr Ermittler braucht. Und warum sie die Geldflüsse viel stärker ins Zentrum stellen will.
Im Bundesamt für Polizei Fedpol fehlen Ermittler. Das stellte jetzt auch die Eidgenössische Finanzkontrolle fest. Von bis zu 200 Stellen ist die Rede. Wie kam es eigentlich zu diesem Unterbestand?
Das hat neben der Lageentwicklung einen historischen Grund. Vor gut 20 Jahren war ein grosser Aufbau geplant, der dann aber gestoppt wurde. Jetzt sieht man den Unterschied zwischen der Bundesanwaltschaft, die diesen Aufbau machen konnte, und Fedpol, das diesen Aufbau nicht machen konnte.
Zur Story