Schweiz
Strasse

29 Tote mehr auf Schweizer Strassen als vor einem Jahr

29 Tote mehr auf Schweizer Strassen als vor einem Jahr

15.09.2022, 11:5215.09.2022, 11:52
Mehr «Schweiz»
HANDOUT - Bei der Kollision mit einem Strommast auf der Autobahn A1 bei Waengi geriet ein Auto am Montag, 6. Juni 2022, in Vollbrand. Eine derzeit unbekannte Person verbrannte im Fahrzeug. (KEYSTONE/H ...
Bild: keystone

Auf den Schweizer Strassen haben im ersten Halbjahr 116 Menschen ihr Leben lassen müssen. Das sind 29 Todesopfer mehr als im gleichen Zeitraum vor einem Jahr. Welche Rolle die Corona-Pandemie bei dieser Entwicklung spielte, ist noch nicht bekannt.

Am meisten Menschen starben von Januar bis Juni bei Autounfällen, nämlich 37, wie das Bundesamt für Strassen (Astra) am Donnerstag mitteilte. Das sind 10 mehr als in der gleichen Vorjahresperiode. Bei Motorradunfälle waren 23 Tote zu beklagen, 4 mehr als im Vorjahr.

Fussgängerinnen und Fussgänger kamen 17 ums Leben, nach 15 in der Vorjahresperiode. Mit einem E-Bike starben 15 Personen, 6 mehr als vor einem Jahr. Und bei den Fahrradfahrern waren es 9, einer mehr als 2021.

Auch die Zahl der Schwerverletzten nahm im Vergleich zur Vorjahresperiode deutlich zu. Von Januar bis Juni waren es 1746 Personen, 37 mehr als vor einem Jahr. Am meisten traf es Motorradfahrer mit 466 Schwerverletzten. Das sind gleich viele wie im Vorjahreszeitraum.

Bei den Verkehrsunfällen wurden 346 Insassen von Autos schwer verletzt, 53 mehr als im letzten Jahr. Das Astra beobachtete hier einen Rückgang bei den 18- bis 34-Jährigen, aber einen Anstieg bei den Personen ab 55 Jahren. Überhöhte Geschwindigkeit sei nach wie vor die Hauptursache für schwere Autounfälle. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Schweden-Fans heizen Stimmung an ++ Auftritt der Schweizerin geleakt
    Fasnacht, ESC, FCB-Meisterfeier: Basel stellt 2025 jede andere Schweizer Stadt in den Schatten. Im Liveticker erfährst du, was neben den Shows des Eurovision Song Contest läuft.

    Am 13., 15. und 17. Mai werden Oliver Baroni, Simone Meier und weitere watsonians die beiden Halbfinale und das grosse Finale des ESC in Basel wie immer im Liveticker begleiten. Seid mit dabei. Jeweils ab 21 Uhr.

    Zur Story