Hier entschuldigt sich Andreas Glarner für seinen Aufruf, eine Lehrerin mit Nachrichten und Anrufen zu traktieren. telezüri
Andreas Glarner krebst also doch noch zurück. Der SVP-Nationalrat hatte diese Woche eine Zürcher Lehrerin öffentlich an den Pranger gestellt, weil diese – korrekterweise – die Eltern von muslimischen Kindern darauf hingewiesen hatte, dass ihre Kinder für das Bayram-Fest schulfrei erhalten.
Andreas Glarner, SVP-Nationalrat telezüri
Der «SonnTalk» mit Andreas Glarner: Gleich zu Beginn erfolgt die Entschuldigung. Video: kaltura.com
Glarner legte dann auch grossen Wert darauf, zu verdeutlichen, dass er davon ausgegangen sei, dass es ein Schulhandy gewesen sei – dieses könne man nach 17 Uhr ausschalten. Bei einem privaten Handy würde man dies nicht tun.
Ein Aber hatte Glarner jedoch auch noch im Köcher: Die Lehrer könnten «fast keine Schule mehr geben während dem Ramadan», denn, und so höre er es von den Lehrern:
Andreas Glarner telezüri
Das, was Glarner hier moniere, stehe in der Verordnung der Volksschule und im Reglement für Dispensationen, klagte Moderator Gilli. «Intelligente Leute» hätten einmal gefunden, dass ein Kind einen religiösen Feiertag feiern darf. «Und Du gehst auf eine einfache Lehrerin los? Das ist primitiv.»
«Es war falsch, ja» reagierte Glarner. Aber dass diese Schulverordnung im Kanton Zürich existiere, hätte er nicht wissen können. Und überhaupt: Dass christliche Kinder diesen Joker-Tag nicht erhalten würden, sei eine «völlige Ungleichbehandlung».
Andreas Glarner wurde bereits vor dem Vorfall für den «SonnTalk» bei «TeleZüri» eingeladen. (bal)
Ein Unbekannter drang mitten in der Nacht in Holderbank AG in die Wohnung einer Frau ein und versuchte, sie zu vergewaltigen. Auf der Fahndung konnte die Kantonspolizei Aargau später einen 28-jährigen Algerier verhaften.
Eine Frau befand sich in der Nacht auf Sonntag alleine in ihrer Wohnung, als sie aus dem Schlaf geschreckt wurde und feststellte: Ein Mann lag auf ihr. Er hielt ihr Nase und Mund zu, so dass sie fürchtete zu ersticken. Dies teilt die Kantonspolizei Aargau am Dienstag mit.
Während …