Hier entschuldigt sich Andreas Glarner für seinen Aufruf, eine Lehrerin mit Nachrichten und Anrufen zu traktieren.telezüri
09.06.2019, 23:0410.06.2019, 12:21
Andreas Glarner krebst also doch noch zurück. Der SVP-Nationalrat hatte diese Woche eine Zürcher Lehrerin öffentlich an den Pranger gestellt, weil diese – korrekterweise – die Eltern von muslimischen Kindern darauf hingewiesen hatte, dass ihre Kinder für das Bayram-Fest schulfrei erhalten.
«Ich habe einen Fehler gemacht. Ich möchte mich bei dieser Lehrerin in aller Form entschuldigen»
Andreas Glarner, SVP-Nationalrattelezüri
Der «SonnTalk» mit Andreas Glarner: Gleich zu Beginn erfolgt die Entschuldigung.Video: kaltura.com Glarner legte dann auch grossen Wert darauf, zu verdeutlichen, dass er davon ausgegangen sei, dass es ein Schulhandy gewesen sei – dieses könne man nach 17 Uhr ausschalten. Bei einem privaten Handy würde man dies nicht tun.
Ein Aber hatte Glarner jedoch auch noch im Köcher: Die Lehrer könnten «fast keine Schule mehr geben während dem Ramadan», denn, und so höre er es von den Lehrern:
«Die Schüler liegen während dem Ramadan rum wie tote Fliegen»
Andreas Glarnertelezüri
Das, was Glarner hier moniere, stehe in der Verordnung der Volksschule und im Reglement für Dispensationen, klagte Moderator Gilli. «Intelligente Leute» hätten einmal gefunden, dass ein Kind einen religiösen Feiertag feiern darf. «Und Du gehst auf eine einfache Lehrerin los? Das ist primitiv.»
«Es war falsch, ja» reagierte Glarner. Aber dass diese Schulverordnung im Kanton Zürich existiere, hätte er nicht wissen können. Und überhaupt: Dass christliche Kinder diesen Joker-Tag nicht erhalten würden, sei eine «völlige Ungleichbehandlung».
Andreas Glarner wurde bereits vor dem Vorfall für den «SonnTalk» bei «TeleZüri» eingeladen. (bal)
Die haarsträubendsten Fauxpas der SVPler auf Social Media
1 / 12
Die haarsträubendsten Fauxpas der SVPler auf Social Media
SVP-Nationalrat und Asylchef Andreas Glarner verlor die Nerven und stellte zwei Twitterinnen mit Bild an den Facebook-Pranger, mit dem beleidigenden Kommentar: «Ich verstehe irgendwie schon, dass sie links und feministisch sind.» Die beiden hatten ihn wiederholt aufgefordert, seine falsche Behauptung zu korrigieren, der Bund hätte in Chiasso Pensionäre rausgeschmissen, um Platz für 500 Asylsuchende zu schaffen. ...
Mehr lesen quelle: keystone / peter klaunzer
Die SVP Aargau steckt in der Krise
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Verantwortungsvolles Anlegen ist out – mindestens in den USA. Dort stehen Tech-Milliardäre bei ihrem einstigen Erzfeind und Klimaleugner Donald Trump für ein Dinner Schlange. Nachhaltigkeitspionier Reto Ringger reibt sich die Augen. Für seine Globalance Bank sucht der 61-Jährige neue Aktionäre.
Das Geschäft mit sauberen, fairen und ehrlichen Finanzanlagen ist am Ende. Das zeigt auch der Austritt des weltgrössten Vermögensverwalters Blackrock aus dem Klimabündnis «Net Zero Asset Managers Initiative».
Es ist die übliche Farce, das sollte allen klar sein. Das ist eiskaltes Kalkül.