Schweiz
Tessin

Oster-Rückreisewelle am Gotthard hat begonnen

Oster-Rückreisewelle am Gotthard hat begonnen

09.04.2023, 15:0709.04.2023, 15:37

Auf der Süd-Nord-Achse der Autobahn A2 hat die Rückreisewelle zu Ostern bereits am Sonntagmittag begonnen. Vor dem Südportal des Gotthard-Strassentunnels kam zu einem ersten Stau.

Die Blechschlange zwischen Quinto und dem Rastplatz in Airolo im Tessin war zunächst einen Kilometer lang. Die Wartezeit lag bei 15 Minuten. Für den weiteren Verlauf des Tages rechneten die Verkehrsdienste mit einem wachsenden Verkehrsaufkommen.

Ein grosser Teil der Autofahrenden dürfte die Rückreise aber erst am Montag antreten. Die grössten Behinderungen vor dem Tunnelportal in Airolo erwartet Viasuisse zwischen 12.00 und 22.00 Uhr. Aber auch am Dienstag und den Folgetagen kann es den Angaben zufolge zu Wartezeiten kommen.

Der Stau zum Ferienbeginn an Ostern in Richtung Süden hatte in Uri am Karfreitag zeitweise bis zu 19 Kilometern Länge erreicht. Die Wartezeiten lagen teils bei über drei Stunden. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Spatenstich für die zweite Röhre beim Gotthard
1 / 13
Spatenstich für die zweite Röhre beim Gotthard
Zwei Arbeiter betrachten das Tunnel-Portal beim offiziellen Spatenstich in Göschenen.
quelle: keystone / urs flueeler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
14
Solarstrom in der Schweiz: Es braucht zusätzlichen Schub
Der Ausbau der Solarenergie hat sich nach einem stürmischen Wachstum abgeschwächt. Mit dem Aktionsplan 2030 will der Branchenverband Swissolar die Bremsen weiter lösen.
Die News von der «Solarfront» waren zwiespältig. Von einer Flaute nach dem rasanten Wachstum der letzten Jahre war zuletzt die Rede. Beim Branchenverband Swissolar hält man nichts davon: «Der Photovoltaik-Zubau wird unterschätzt, er geht auf sehr hohem Niveau weiter», sagte Geschäftsführer Matthias Egli an einem Online-Mediengespräch.
Zur Story