Schweiz
Tessin

Staatsanwaltschaft erhebt Anklage in Tötungsdelikt von Muralto

Staatsanwaltschaft erhebt Anklage in Tötungsdelikt von Muralto

26.01.2021, 14:3526.01.2021, 14:35
Zwei Polizeibeamte vor dem Hotel La Palma au Lac, am Dienstag, 9. April 2019, in Muralto, Kanton Tessin. Im Hotel wurde die Leiche einer Frau gefunden. (KEYSTONE/TI-PRESS/Samuel Golay)
Bild: KEYSTONE/TI-PRESS

Die Tessiner Staatsanwaltschaft erhebt Anklage im Tötungsdelikt von Muralto. Sie wirft einem 30-jährigen Deutschen vor, im April 2019 eine 22-jährige Engländerin getötet zu haben. Wie die Tessiner Kantonspolizei am Dienstag mitteilte, lautet die Anklage auf Mord und vorsätzliche Tötung.

Ausserdem wird dem Mann unter anderem fahrlässige Tötung, Veruntreuung und widerrechtlicher Leistungsbezug einer Sozialversicherung vorgeworfen.

Gemäss Communiqué der Tessiner Kantonspolizei wurde der in Zürich wohnhafte Mann am 9. April 2019 festgenommen. Am selben Tag war in einem Hotel in Muralto bei Locarno in einem Badezimmer eine leblose Frau gefunden worden. Ein Rettungsteam konnte nur noch den Tod der 22-Jährigen feststellen. Sie stammte aus Grossbritannien.

Der angeklagte 30-jährige Deutsche hatte laut Angaben der Tessiner Kantonspolizei mit der Frau das Hotelzimmer geteilt. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Schweizer benutzen ChatGPT und Co. für ihre Ferienplanung
Laut einer Umfrage hat die Mehrheit der Schweizer Reisenden vor, künftig die künstliche Intelligenz um Rat zu fragen. Das stellt nicht nur für Hotelplan, Kuoni und Tui eine Bedrohung dar.
Es ist eine Zahl, die den Inhaberinnen und Inhabern klassischer Reisebüros Sorgen bereiten dürfte: 88 Prozent aller Teilnehmenden einer neuen Studie wollen in Zukunft künstliche Intelligenz (KI) für die Planung ihrer Ferien benutzen. Dies geht aus einer Onlineumfrage der Buchungsplattform Booking hervor, deren Resultate für den Schweizer Markt CH Media exklusiv vorliegen. Die Umfrage erhebt keinen Anspruch auf Repräsentativität, zeigt aber klare Tendenzen auf.
Zur Story