Schweiz
Tessin

Tessiner Fasnacht: Kuh landet im Swimmingpool

Die spektakuläre Rettung im Video.Video: watson/Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz

Kurioser Einsatz im Tessin – Kuh muss nach Fasnacht aus Pool gefischt werden

Die Besuchenden der Tessiner Fasnacht hatten offensichtlich ein ausgelassenes Fest: Am Tag nach dem Umzug badete in einem privaten Schwimmbecken plötzlich eine Kuh.
12.03.2025, 14:4312.03.2025, 15:38
Mehr «Schweiz»

Während die Fasnacht in der Tessiner Gemeinde Magadino in vollem Gange war, feierten die Menschen offenbar ziemlich ausgelassen. So staunte am Morgen danach ein Hausbesitzer nicht schlecht, als er in seinen Swimmingpool blickte: So fand er darin eine Kuh vor, die rumplantschte.

Rettungsaktion Kuh Tessin Fasnacht, März 2025
Der Morgen danach: Die Kuh musste kompliziert geborgen werden.Bild: Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz
«Diese Geschichte mag kurios erscheinen, aber sie zeigt eindrucksvoll, wie wichtig ein professioneller Grosstierrettungsdienst ist.»
Joachim Mock, GTRD-Stützpunkt Tessin

Was zunächst amüsant erscheint, erforderte eine mühsame Rettungsaktion. Ein Team des Grosstierrettungsdiensts rettete anschliessend das Tier sicher aus dem Pool. Mithilfe eines Tier-Bergungs- und Transportnetzes (TBTN) und eines Frontladetraktors gelang es den Experten, die Kuh schonend zu befreien und zurück zu ihrer Herde zu bringen, die bereits wieder im Stall wartete. Wie die Kuh im Pool landete, ist derweil unklar. (les)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Rind und Schildkröte werden ziemlich beste Freunde
1 / 19
Rind und Schildkröte werden ziemlich beste Freunde
In einer thailändischen Tier-Auffangstation hat sich eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen Riesenschildkröte Leonardo und Rind Simon entwickelt. (Bild: facebook/wildlifefriendsfoundation)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Moment! Kühe können schwimmen?!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
27 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
rosen nell
12.03.2025 12:52registriert Oktober 2017
Da bekommt der Beruf Poolbauer eine ganz neue Bedeutung.
242
Melden
Zum Kommentar
avatar
käluscht
12.03.2025 13:11registriert Oktober 2022
Kuh-riositäten
213
Melden
Zum Kommentar
27
Trumps Zoll-Diktat stellt die EU vor ein Dilemma – und vielleicht auch bald die Schweiz
Experten raten der EU, auf die 30 Prozent Zollankündigung von Donald Trump mit Stärke zur reagieren. Das Problem: Beim Streit mit Washington geht es um mehr als bloss Wirtschaft. Was heisst das für die Schweiz?
Statt einem Deal bevorzugt US-Präsident Donald Trump das Diktat: Am Samstag überraschte er die Europäische Union mit seiner Ankündigung, ab 1. August generell 30 Prozent Importsteuern auf Güter aus Europa erheben zu wollen. Das betrifft spanisches Olivenöl, italienischen Wein und französischen Käse. Am härtesten würde es aber die europäische Export- und Wirtschaftsmacht Deutschland treffen. Sie ist mit ihrer Maschinen- und Autoindustrie am engsten mit dem amerikanischen Markt verflochten.
Zur Story