Schweiz
Thema Food

Kulinarische Schweiz: Welches ist unsere beste Spezialität?

Kulinarische Schweiz: Welches ist unsere beste Spezialität?

Die Italiener haben Pizza, die Argentinier ihre Steaks und die Ösis ihre Semmelknödel. Was hat die Schweiz zu bieten? Wähle die beste Schweizer Spezialität.
13.07.2015, 09:5813.07.2015, 13:53
Präsentiert von
Branding Box
Mehr «Schweiz»

Was darf's denn heute zum Zmittag sein? Fondue aus dem Wallis, Rahmkäse aus Luzern oder doch Basler Brot mit B-B-Bündnerfleisch? Wähle die beste kulinarische Spezialität aus der Schweiz im Duell.

RanglisteStand: 13.07.25 – 23:33

Miini Region: Für das Beste von hier

Ausgewählte Produkte vom Bauern und Produzenten in Ihrer Nähe? Ja, genau das bietet Ihnen Miini Region von Coop mit über 2500 regionalen Produkten. Entdecken Sie, wie gut Nähe schmeckt. Dieses Gütesiegel zeigt Ihnen einfach und klar, welche Produkte in Ihrer Region angebaut und hergestellt werden.

Jetzt mehr entdecken>>

 

Food
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
Bafu-Direktorin warnt vor zunehmenden Klimarisiken in der Schweiz – die Sonntagsnews
Die Direktorin des Bundesamts für Umwelt (Bafu) warnt vor zunehmenden Klimarisiken für die Schweiz, für österreichische Nachtzüge soll Schweizer Personal zu Löhnen unter dem hiesigen Median rekrutiert werden, und zwischen Klaus Schwab und der aktuellen WEF-Führung brodelt es weiter: Das und mehr berichten die Sonntagszeitungen.

Die Direktorin des Bundesamts für Umwelt (Bafu) hat im «SonntagsBlick» vor zunehmenden Klimarisiken in der Schweiz gewarnt. «Naturgefahren werden häufiger und intensiver, die Schweiz wird auch durch die dichte Besiedlung verletzlicher», sagte Katrin Schneeberger in Interview mit der Zeitung. Ein grosses Problem sei etwa der tauende Permafrost, der zu einer instabileren Bergwelt führe. Aber auch Städte seien betroffen, da versiegelte Flächen bei Starkregen kaum Wasser aufnehmen könnten. Etwa die Hälfte der Hochwasserschäden gehe heute darauf zurück.

Zur Story