Schweiz
Thurgau

18-Jähriger im Thurgau wegen Terrorverdachts verhaftet

18-Jähriger im Thurgau wegen Terrorverdachts verhaftet

13.04.2024, 15:1615.04.2024, 09:05
Mehr «Schweiz»

In Zusammenhang mit den Festnahmen von zwei Jugendlichen wegen Terrorverdachts in Schaffhausen ist im Kanton Thurgau eine weitere Person festgenommen worden. Das bestätigte die Bundesanwaltschaft der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.

Der 18-jährige Schweizer wird ebenfalls verdächtigt, die verbotene Terrororganisation «Islamischer Staat» («IS») unterstützt zu haben. Zudem habe die Bundesanwaltschaft ein Verfahren wegen Verdachts auf strafbare Vorbereitungshandlungen zu vorsätzlicher Tötung eröffnet.

Der Beschuldigte befand sich nach Angaben der Bundesanwaltschaft in Untersuchungshaft. Zuerst hatte der «Blick» online über die Festnahme berichtet.

Gemäss Erkenntnissen der Behörden standen die beiden Minderjährigen aus dem Kanton Schaffhausen mit dem 18-Jährigen aus dem Thurgau in Kontakt, wie die Bundesanwaltschaft weiter mitteilte. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ImmerMitderRuhe
13.04.2024 15:19registriert Februar 2023
Kam der zielführende Hinweis wieder aus dem Ausland?
664
Melden
Zum Kommentar
10
«Vielleicht wird es nicht so schlimm»: Eine Alzheimer-Patientin hofft auf neue Therapien
Neue Antikörper-Medikamente gegen Alzheimer versprechen, die Krankheit erstmals zu bremsen. Doch in der Schweiz sind sie noch immer nicht zugelassen. Was das für Betroffene bedeutet.

Es war einer dieser Sätze, die man achtlos so dahinsagt: «Du hast sicher Alzheimer.» Das sagte Thomas Senn zu seiner Frau, als sie wieder einmal einen Termin durcheinandergebracht hatte. Heute wünscht er sich, er hätte diesen Satz nie gesagt. Denn die Diagnose, die Sandra Senn (beide Namen geändert) im Januar erhielt, lautet: Alzheimer im Frühstadium.

Zur Story