Schweiz
Schaffhausen

Schaffhausen ermittelt gegen zwei Jugendliche wegen Terrorverdachts

Schaffhausen ermittelt gegen zwei Jugendliche wegen Terrorverdachts

13.04.2024, 14:0613.04.2024, 14:22

Zwei Jugendliche aus dem Kanton Schaffhausen sind wegen Verdachts auf Unterstützung der Terrororganisation Islamischer Staat (IS) verhaftet worden. Gegen sie ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen möglicher geplanter Sprengstoffanschläge.

Bei den inhaftierten Personen handelt es sich um einen 15-jährigen Schweizer und einen 16-jährigen Italiener, wie die Staatsanwaltschaft Schaffhausen am Samstag mitteilte. Ziel der Ermittlungen sei, die genauen Absichten der beiden Beschuldigten zu klären.

Konkret gehe es um den Verdacht auf Beteiligung oder Unterstützung der verbotenen Terrororganisation IS sowie um strafbare Vorbereitungshandlungen zu vorsätzlicher Tötung. Auch Verbindungen zu Inhaftierungen in Deutschland würden geprüft, so die Staatsanwaltschaft.

Die beiden jungen Männer wurden am Osterwochenende verhaftet. Sie seien im Kanton Schaffhausen festgenommen worden, sagte Staatsanwalt Peter Sticher der Nachrichtenagentur Keystone-SDA auf Anfrage. Zuvor seien die Behörden im Kontakt mit dem Nachrichtendienst und der Bundesanwaltschaft gestanden. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
derXavi
13.04.2024 15:50registriert November 2022
Extrem gefährliche Entwicklungen, welche wir hier in der Schweiz langsam aber sicher sehen. Well done an den Nachrichtendienst des Bundes! Wir müssen Extreme Gruppen genau überwachen. Lieber wird die Privatsphäre ein wenig eingeschränkt, als das wir einen Bombenanschlag haben. Wichtig ist es auch die Hintermänner zu finden. Wer radikalisierte diese Jugendliche? Sind sie aus der Schweiz? Aus dem Ausland? Können wir sie belangen oder sperren?
235
Melden
Zum Kommentar
5
Strom-Chef zum EU-Deal: «Es braucht massive Anpassungen»
Martin Schwab, Präsident der Schweizer Elektrizitätsunternehmen, fordert ein Stromabkommen – und kritisiert den Bundesrat scharf.
In Bundesbern dominiert derzeit ein Thema: Nächste Woche endet die Vernehmlassung zu den bilateralen Verträgen mit der EU. Neben den institutionellen Fragen gibt auch das Stromabkommen zu reden. Martin Schwab präsidiert den Verband der Schweizer Elektrizitätsunternehmen und hat sich das Vertragswerk genau angeschaut. Im Interview sagt er, warum er sich für ein Stromabkommen einsetzt – und kritisiert den Bundesrat harsch für die Schweizer Umsetzung.
Zur Story