Schweiz
Tier

Vogel des Jahres 2023: Der Sumpfrohrsänger ersingt sich den Titel

Sumpfrohrsänger (Vogel des Jahres 2023)
Ein Sumpfrorsänger (Acrocephalus palustris) sitzt auf einem Sumpfrohr und singt.Bild: Shutterstock

Vogel des Jahres 2023: Der Sumpfrohrsänger ersingt sich den Titel

24.11.2022, 10:0624.11.2022, 10:06
Mehr «Schweiz»

Die Vogelschutzorganisation Birdlife hat den Sumpfrohrsänger zum Vogel des Jahres 2023 gekürt. Der kleine braune Singvogel wirkt auf den ersten Blick unscheinbar, ist aber ein virtuoses Gesangstalent.

Der graubraune Singvogel ist etwas kleiner als ein Spatz. Doch durch seinen aussergewöhnlichen Gesang ist er schon von weitem her auszumachen, wie Birdlife in einer Mitteilung von Donnerstag schreibt. Vor allem in der Dämmerung und nachts quirlt und pfeift er. Und er imitiert dabei die Stimmen anderer Vogelarten.

Bei einigen Sumpfrohrsängern konnten bereits Imitationen von über 200 verschiedenen Vogelarten nachgewiesen werden. Er beschränkt sich dabei nicht auf die heimischen Vogelarten, sondern lässt auch Töne von Vögeln aus dem südöstlichen Afrika einfliessen, deren Gesänge er im Winterquartier und bei Zugvögeln aufgeschnappt hat.

Der Sumpfrohrsänger kommt Mitte bis Ende Mai aus Afrika zurück, wo er überwintert hat. Es ist damit einer der spätesten Ankömmlinge der Schweizer Vogelwelt. Auf seinen Flugrouten legt er zweimal im Jahr Distanzen von rund 10'000 Kilometern zurück.

Doch der Lebensraum für den Sumpfrohrsänger wird zunehmend kleiner. In den letzten 150 Jahren seien über 90 Prozent der Feuchtgebiete in der Schweiz entwässert und zerstört worden, schreibt Birdlife weiter. Ausserhalb von Schutzgebieten finde dieser Vogel kaum mehr geeignete Brutgebiete. (sda/cpf)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Der Steinkauz
1 / 10
Der Steinkauz
Der Steinkauz ist bei uns seit Jahrhunderten heimisch. Früher galt sein Ruf bei der Bevölkerung als Unheilbringend. Daher wurde er auch als «Totenvogel» bezeichnet.
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Seltene Vogel-Dame wartet in englischem Zoo auf Lebenspartner, um Art zu retten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Auto überschlägt sich bei Selbstunfall auf A4 – 2 Verletzte

Auf der A4 Richtung Norden ist es am Samstagnachmittag zu einem Unfall gekommen. Die Autobahn musste deshalb in Fahrtrichtung Zürich gesperrt werden. Das sorgte für Stau. Der TCS empfahl, via A2 Richtung Norden zu fahren.

Zur Story