Schweiz
Tier

Mutmasslicher Jungwolf reisst Schaf auf dem Blasenberg ZG

Mutmasslicher Jungwolf reisst Schaf auf dem Blasenberg ZG

05.12.2023, 11:3905.12.2023, 11:39

Ein mutmasslicher Jungwolf hat Mitte November ein Schaf auf dem Blasenberg ZG gerissen und weitere verletzt. Die Behörden waren aufgrund der schwachen Bisskraft erst von einem Hund ausgegangen.

Von Schafen entnommene DNA-Proben belegten, das ein Wolf für die Tötung des Tiers verantwortlich war, wie die Zuger Polizei am Dienstag mitteilt. Auf die Herkunft des Wolfes liessen sich jedoch keine Rückschlüsse ziehen. Man gehe aber von einem frisch aus einem Rudel abgewanderten Jungwolf aus.

Der Wolf hatte am 18. November ein Schaf gerissen und 13 weitere verletzt. Diese mussten aufgrund ihrer Verletzungen erlöst werden, wie die Polizei weiter schreibt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wolfsrudel im Wallis
1 / 7
Wolfsrudel im Wallis
In einem abgelegenen Teil des Augstbordgebietes abseits von Siedlungen, Wanderwegen und Infrastrukturen ist es der Gruppe Wolf Schweiz (GWS) gelungen, das dortige Wolfsrudel mehrfach mittels Fotofallen und Direktbeobachtungen nachzuweisen. (Bild: Gruppe Wolf Schweiz GWS)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Forschende wollen mit Kamera Wölfe sichten – dieser Bär hat andere Pläne
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
chris-swiss
05.12.2023 12:18registriert November 2022
Wird jetzt gezielt Stimmung gegen den Wolf gemacht? Was es hier bräuchte, wären übersichtliche Daten, wie oft Wölfe Schafe reissen, wie gut die Schafe geschützt waren und wie oft Schafe wegen anderweitiger Gründe sterben, wofür sich die Bauern für gewöhnlich nicht interessieren.
4214
Melden
Zum Kommentar
avatar
Chrisbe
05.12.2023 13:24registriert Oktober 2019
Es stellt sich die Frage wie / ob die Tiere geschützt waren?
Ich lasse meine Hunde ab sofort auch unbeaufsichtigt und ohne Schutz auf der Strase spielen, um dann bei einem Todesfall die Autofahrer zu verteufeln.
208
Melden
Zum Kommentar
13
Tötung von 120 Hunden in Ramiswil: Kritik an Behörden hält an
Die Behörden sagen, die Hunde seien derart krank gewesen, dass sie nicht gerettet werden konnten. Doch hatte die Massentötung auch logistische Gründe?
120 Hunde mussten im solothurnischen Ramiswil eingeschläfert werden. Es kamen schnell Zweifel auf, ob das in diesem Ausmass wirklich nötig war. Es sei jeder Fall einzeln beurteilt worden, kein Hund sei zu retten gewesen, sagen die Solothurner Behörden. Doch der Schweizer Tierschutz STS schreibt, dieser Fall werfe nicht nur Fragen zur Verantwortung der Halterin auf, sondern auch zur Rolle der Behörden.
Zur Story