Schweiz
Tier

Der Wolf ist ins Glarnerland zurückgekehrt

DNA-Proben
DNA-Proben

Der Wolf ist ins Glarnerland zurückgekehrt

27.06.2014, 10:3024.02.2015, 09:54
Mehr «Schweiz»

Mehr zum Wolf in der Schweiz

Erstmals seit der Ausrottung Ende des 18. Jahrhunderts ist im Kanton Glarus wieder ein Wolf nachgewiesen worden. Gemäss DNA-Proben stammt das Tier aus der «italienisch-französischen-schweizerischen Alpenpopulation», wie die Glarner Jagdbehörden am Freitag mitteilten.

Das Raubtier hatte Ende Mai/Anfang Juni auf einer Alp oberhalb Netstal auf Gebiet der Gemeinde Glarus sieben Schafe aus einer Herde mit etwa 100 Tieren gerissen. Wo sich der Wolf derzeit aufhält, ist laut den Behörden nicht bekannt.

Ebenfalls noch unklar ist, ob ein Zusammenhang mit früheren Rissen im Kanton Schwyz besteht. Dafür müsse das Individuum näher bestimmt werden, hiess es. Eine entsprechende DNA-Analyse ist in Bearbeitung.

Die Herde, die im Glarnerland vom Wolf angegriffen worden ist, steht inzwischen unter Schutz. Zwei Herdenschutzhunde und ein Hirte sind im Einsatz. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Rauch in Zürich – an der Europaallee brennt es
In der Zürcher Europaallee ist ein Brand ausgebrochen. Beim Brand wurde ein Foodtruck komplett zerstört.

Am Freitagmittag ist ein Brand in der Zürcher Europaallee beim Hauptbahnhof ausgebrochen. Dies bestätigt die Stadtpolizei Zürich auf Anfrage von watson. Ein Foodtruck an der Zürcher EM-Fanmeile beim Hauptbahnhof wurde zerstört. Eine Person wurde mit leichten Verletzungen ins Spital gebracht.

Zur Story