Schweiz
Tier

Neues Zürcher Hundegesetz kommt nächstes Jahr

Neues Zürcher Hundegesetz kommt nächstes Jahr

19.07.2024, 11:1219.07.2024, 11:12
Mehr «Schweiz»

Das neue Zürcher Hundegesetz kann nach Jahren des Rechtsstreits doch noch eingeführt werden. Die Inkraftsetzung ist spätestens für das zweite Quartal 2025 geplant. Ab dann müssen alle Hundehalter in einen Kurs - auch wenn sie nur einen Chihuahua an der Leine führen.

Das Verhalten von Atena, links, wird mit Figuranten-Hund Ramses geprueft, bei der Pruefung von Herdeschutzhunden im Auftrag des Bundes, am Donnerstag, 16. Mai 2024, auf der Alp Kohlschlag in Mels. (KE ...
Das neue Zürcher Hundegesetz soll nächstes Jahr eingeführt werden.Bild: keystone

Das Veterinäramt werde bis im zweiten Quartal 2025 die Lernziele und Inhalte für die theoretischen und praktischen Hundekurse definieren, schreibt der Regierungsrat in einer Antwort auf eine Anfrage von SVP, FDP und EDU im Kantonsrat.

Zudem braucht es auch für die Prüfung der künftigen Hundekursleiterinnen und -leiter noch Vorbereitungsarbeiten. Wer Hunde und ihre Halterinnen und Halter unterrichtet, soll künftig zuerst selber eine Prüfung ablegen.

Diese Prüfung für die Hundekursleiter ist auch der Grund, weshalb das Gesetz nach wie vor nicht in Kraft ist – obwohl der Regierungsrat die Verordnung bereits im Jahr 2021 geändert hatte. 14 Hundekursleitende rekurrierten bis vor Bundesgericht, weil sie ja bereits an Hundeschulen tätig seien.

Das Bundesgericht war jedoch der Ansicht, dass es Kursleitenden zuzumuten sei, eine theoretische und praktische Prüfung zu absolvieren - nur schon deshalb, weil es sonst keine anderen obligatorischen Ausbildungen benötige.

Mit der neuen Hundeverordnung wird die Hundeausbildung auf alle Rassen ausgedehnt, unabhängig von der Grösse. Bis anhin mussten nur Halterinnen und Halter von «grossen und massigen» Vierbeinern einen Kurs besuchen, nicht jedoch Halter von Chihuahuas, Dackeln und anderen Kleinhunden. (saw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
85 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ich-möchte-verstehen
19.07.2024 11:41registriert April 2022
Ich bin Hundehalter und begrüsse es, wenn Hunde unabhängig von ihrer Grösse gut sozialisiert und ausgebildet sind. Meine Hündin ist ein tschechischer Wolfshund, gehört also zu den grösseren Rassen. Soweit vorweg.

Was mir nicht gefällt ist, dass es den Kantonen überlassen wird was sie tun - in jedem Kanton ist es anders, gibt es andere Vorschriften und Listenhunde - das muss national geregelt werden.

Ein Kurs bei einem Hundetrainer ist keine Garantie für eine gute Erziehung - anstelle eines vorgeschriebenen Kurses sollte eher eine unabhängige Prüfung, wie fürs Autofahren eingeführt werden.
1017
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ohne
19.07.2024 12:56registriert Juli 2017
Ich hoffe dort lernt man, dass man nicht bei 30 Grad mit dem Hund auf der gereerten Strasse rumläuft. Sehe aktuell wieder so viele Leute die das machen und nicht checken warum der Hund so rumtänzelt. Das macht mich so hässig.
765
Melden
Zum Kommentar
avatar
Der Hirt
19.07.2024 13:30registriert August 2022
Ich halte und Arbeite mit bis zu 6 Hunden und habe sogar den SKN für Herdenschutzhunde!
Falls eine obligatorischer Kurs auf nationaler Ebene kommt...

Werde ich den mit Freude besuchen! Nichts würde den Hunden, der Allgemeinheit und auch den Haltern mehr nützen.

Niemand wird bei so einem Kurs dümmer!
352
Melden
Zum Kommentar
85
Tessin: 52-Jähriger treibt tot in der Maggia
Ein 52-jähriger Schweizer ist am Dienstagmorgen tot im Fluss bei der Badestelle Pozzo di Tegna TI getrieben. Wie die Kantonspolizei mitteilte, ist eine Beteiligung Dritter nach ersten Erkenntnissen auszuschliessen. Der Zugang zu dem beliebten Badestrand wurde zu Untersuchungszwecken vorübergehend gesperrt.
Zur Story