Schweiz
Tier

2024 sollen 4964 Bündner Hirsche geschossen werden

2024 sollen 4964 Bündner Hirsche geschossen werden

27.06.2024, 11:53
Mehr «Schweiz»

Die Bündner Jägerschaft hat über die letzten Jahre hinweg die Hirschbestände wie geplant reduziert. Im Vergleich zum Jahr 2020 lebten im letzten Jahr rund 2065 Hirsche weniger im Kanton. Damit Schäden am Wald weiterhin reduziert werden können, sollen heuer weitere 4964 Hirsche erlegt werden.

Reh Hirsch
Der Hirschbestand im Kanton Graubünden soll reduziert werden.Bild: Shutterstock

Wenn Hirsche an Bäumen knabbern, können diese absterben. Wenn zu viele Hirsche sich am Wald zu schaffen machen, ist dieser gefährdet. Die Wildschäden sind in verschiedenen Bündner Regionen gross und nur ein gesunder und gut strukturierter Wald schützt die Bevölkerung ausreichend.

Schätzungen vom Frühling 2024 ergaben 14'225 Hirsche im Kanton Graubünden. 2023 waren es noch 15'110 Hirsche gewesen. Besonders in den Regionen mit Wald-Wild-Problemen (Surselva, Mittelbünden, Heinzenberg und Vorderprättigau) konnte der Bestand reduziert werden, wie das Bündner Amt für Jagd und Fischerei (AJF) am Donnerstag schrieb.

Damit die Schäden weiterhin zurückgehen, muss die Bündner Jägerschaft heuer erneut intensiv ans Werk. Neben den knapp 5000 Hirschen sollen sie gemäss AJF auch viele Rehe und Gämsen erlegen. Sogar das Bündner Wappentier ist nicht von einer Regulierung ausgeschlossen. 634 Steinböcke will der Kanton 2024 abschiessen lassen. Dies jedoch nicht wegen Wildschäden, sondern wegen zu hohen Beständen. (saw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
«Ich bin total gegen Wolfsabschüsse » – Jäger hat klare Meinung
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
28 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Soini
27.06.2024 13:23registriert Juni 2015
Es werden nicht einfach Hirsche abgeschossen. Die Jagd ist eine nachhaltige Nutzung einer natürlichen Ressource.
Wer gerne ein Hirschentrecot oder Wildpfeffer essen will, sollte auch die Jäger schätzen, die ihr Handwerk anständig ausführen. Sprich mit Respekt vor dem Tier, unter einhaltung der Gesetze und mit einem schnellen, schmerzlosen Tod.

PS: auf dem Foto ist ein Rehbock ;) gehört zwar zu den Hirschartigen Tieren, ist aber rund fünfmal leichter.
3516
Melden
Zum Kommentar
avatar
Narrentanz
27.06.2024 12:42registriert Juli 2019
Erst den Wolf abschiessen, und dann noch mehr Probleme mit zu vielen Hirschen haben?
Ein Schelm, wer böses denkt, oder gar einen Zusammenhang vermutet. :-)
3828
Melden
Zum Kommentar
28
    Italiener wollte am Schweizer Zoll eine Vignette kaufen und wird beim Schmuggeln erwischt
    Ein Autofahrer, der mit nicht deklarierten chinesischen Antiquitäten durch die Schweiz nach Italien reisen wollte, wurde bei der Zollstelle Vallorbe (VD) ertappt. Besonders bitter: Er wollte eigentlich einfach eine Autobahn-Vignette kaufen.

    Ein italienischer Staatsbürger wurde beim Zoll in Vallorbe (VD) erwischt, weil er versucht hatte, nicht deklarierte chinesische Schnupftabakdosen über die Schweiz nach Italien einzuführen. Ihr Wert wird auf mehrere zehntausend Franken geschätzt.

    Zur Story