Schweiz
Tier

Asiatischer Laubholzbockkäfer in Zell LU einmal nachgewiesen

Asiatischer Laubholzbockkäfer in Zell einmal nachgewiesen

13.11.2025, 10:1813.11.2025, 10:18

Seit der Entdeckung des Asiatischen Laubholzbockkäfers (ALB) in Zell 2022 hat sich der Befallsdruck stark reduziert. Im laufenden Jahr wurde ein befallener Baum entdeckt, wie die Luzerner Staatskanzlei am Donnerstag mitteilte.

HANDOUT - Das undatierte Handout der Eidgenoessischen Forschungsanstalt WSL zeigt ein Maennchen des Asiatischen Laubholzbockkaefers. In einer Holzverpackung aus Asien haben speziell trainierte Spuerhu ...
Insbesondere mögen Laubholzbockkäfers Ahorn und Weiden.Bild: EIDG. FORSCHUNGSANSTALT WSL

Seit dem Erstbefall 2022 wurden in Zell rund 3700 Bäume und Sträucher gefällt, wie es im Communiqué hiess. Dies vor allem in privaten Gärten. Die meisten betroffenen Pflanzen waren kleiner als acht Meter, ein erheblicher Teil unter drei Meter.

Auf dem Speiseplan des asiatischen Laubholzbockkäfers stehen insbesondere Ahorn und Weiden. Die Käferart ist melde- und bekämpfungspflichtig.

Dank Kontrollen durch Spezialteams aus Spürhunden, Forst- und Baumpflegepersonal und Tilgungsmassnahmen sei der Befallsdruck deutlich gesunken, wie es hiess: Nach 74 befallenen Bäumen bei der Erstentdeckung wurden 2023 zwölf, 2024 vier und 2025 nur noch ein Baum festgestellt. Ein Befall gilt als getilgt, wenn innerhalb von vier Jahren keine neuen Käfer oder befallenen Bäume auftreten.

Die Kosten der Bekämpfung trägt der Kanton Luzern gemeinsam mit dem Bund. Für 2025 werden laut Staatskanzlei rund 800'000 Franken budgetiert.

Der Käfer stammt ursprünglich aus Ostasien. In die Schweiz wurde er laut dem Bundesamt für Umwelt (Bafu) vor allem mit Verpackungsholz wie Paletten eingeschleppt. Erstmals in der Schweiz nachgewiesen wurde der Käfer 2011 in der Freiburger Gemeinde Brünisried. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die wichtigsten Begriffe zur Weltklimakonferenz
1 / 18
Die wichtigsten Begriffe zur Weltklimakonferenz

2015 einigten sich die Staaten der Welt auf das wegweisende Pariser Klimaschutzabkommen. Zehn Jahre später fällt die Bilanz gemischt aus. Diese Bildstrecke dreht sich um wichtige Begriffe rund um die Weltklimakonferenz, die man kennen sollte.

quelle: keystone / fernando llano
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Basel hat die tiefste Geburtenrate der Schweiz – Eltern sagen, wieso
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
«Schaut euch das an. Das ist Oligarchie» – auch in der «Arena» geht's um den Zoll-Deal
Fast hätte Donald Trump die «Arena» zur Finanzierung der 13. AHV-Rente gekapert. Vier Politikerinnen holten die Diskussion wieder zurück – und schlossen eine Wette ab.
Eigentlich sollte es in der «Arena» an diesem Freitagabend um das politische Hickhack rund um die Finanzierung der 13. AHV-Rente gehen. Donald Trump machte diesem Vorhaben aber erst einmal einen Strich durch die Rechnung. Der Zoll-Deal war auch hier Thema Nummer eins.
Zur Story