Schweiz
Tour dur dSchwiiz

32. Etappe, Winterthur – Eglisau: Vom nördlichsten Punkt der Schweiz, ins perverse Fützen und im Regen nach Eglisau

32. Etappe, Winterthur – Eglisau: Vom nördlichsten Punkt der Schweiz, ins perverse Fützen und im Regen nach Eglisau

08.08.2015, 18:1109.08.2015, 19:10
Die 32. Etappe führt von Winterthur nach Eglisau. Hier geht es zum Livetracking!
Die 32. Etappe führt von Winterthur nach Eglisau. Hier geht es zum Livetracking!
Schicke uns deinen Input
avatar
Die Bilder des Tages
Tour dur d'Schwiiz, 32. Etappe: Winterthur – Eglisau
104 Bilder
Nohl in der Gemeinde Laufen-Uhwiesen grad unterhalb des Rheinfalls auf der nördlichen Flussseite gehört zum Kanton Zürich.
Zur Slideshow
Der aktuelle Stand
504 Gemeinden sind abgehakt. Morgen schnappe ich mir die letzten beiden Gemeinden im Kanton Schaffhausen, dann geht es Richtung Winterthur und das Tösstal hinauf nach Wald. Nach den 160 Kilometern von heute werden es morgen «nur» gut 110 sein. So sieht das grafisch aus:
Jedem seine Schwäche
Im Ziel
Sorry, war heute alles bisschen turbulent. Livetracking spinnte total, Liveticker konnte ich kaum bedienen, weil ich schlecht Netz hatte und meine sportliche Leiterin heute ihren verdienten Freitag genoss. Aber am Ende bin ich angekommen in Eglisau. Bilder des Tages folgen. Und ein paar Tweets mach ich dann auch noch rein. Morgen geht die Fahrt in Eglisau weiter über Winterthur, das Tösstal hinauf und bis nach Wald ZH. Mein Wald. Obwohl ich Leute aus der Stadt Zürich kenne, die googlen müssen, wo das liegt. Es ist die schönste Gemeinde der Schweiz ;-)
Im Regen ins Ziel
Yeah, so gross war mein Team noch nie!
Der grösste Wasserfall Westeuropas
Diese Deutschen wieder
Wo ist das Schweizer Kreuz?
12:45
Über die Hügel Schaffhausens: Stetten, Thayingen, Lohn, Büttenhardt, Merishausen










12:37
Wow! Sprachlos beim Wahrzeichen von Schaffhausen
12:05
Es war mir eine Ehre, Ralph!
11:15
Bye, bye Züri – ich freue mich auf die schönen Schaffhauser Gemeinden
11:01
Geteilte Leidenschaft am Rheinfall
10:24
Weiter nach Benken: Hier sind die Trauben bereits mutiert.
10:21
Im Geburtshaus eines Helden in Marthalen
Mit Arbeitskollege Richtung Norden
Die Etappe beginnt nach der Zugfahrt in Winterthur. Arbeitskollege Ralf ist ebenfalls früh aus den Federn gekommen und begleitet mich auf dem ersten Stück bis ca. Schaffhausen.

Die heutige Etappe
Heute fahre ich fast ganz Schaffhausen ab, grosse Teile des Zürcher Weinlands und beende die Etappe voraussichtlich mit einigen Abstechern nach Deutschland in Eglisau. Los geht es um ca. 7 Uhr.
Den genauen Etappenplan bis am 16. August gibt es hier!
Die Bilder des Tages
Tour dur d'Schwiiz, 31. Etappe: Steckborn – Winterthur
87 Bilder
Sonnenaufgang am Untersee in Steckborn.
Zur Slideshow
Der aktuelle Stand
461 Gemeinden sind absolviert. Am Sonntag geht es wieder nach Norden. Diese Gemeinden werde ich dann abfahren:
18:51
No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Werden Klimaziele 2030 massiv verfehlen»: Oberster Klimabeamter kritisiert das Parlament
Die Schweiz hat sich mit dem Pariser Abkommen verpflichtet, die Treibhausgasemissionen stark zu reduzieren. Doch unser Land sei nicht auf Kurs und in der Bundespolitik interessiere sich kaum jemand fürs Klima, sagt Reto Burkard, Vizedirektor des Bafu.
Klimaexpertinnen und Klimaexperten warnen schon seit Längerem: Die Schweiz muss sich viel mehr anstrengen, ihre Treibhausgase zu reduzieren, wenn sie ihre Ziele nicht verfehlen will. Mit dem Pariser Abkommen hat sich die Schweiz per 2050 zu Netto-Null verpflichtet. Ein wichtiges Etappenziel stellt das Jahr 2030 dar. Bis dahin sollen die Emissionen gegenüber 1990 halbiert sein. So will es auch das vom Parlament verabschiedete CO₂-Gesetz.
Zur Story