Schweiz
TV

Zahlreiche Hinweise nach «Aktenzeichen XY» zu Tötungsdelikt in Altendorf

Zahlreiche Hinweise nach «Aktenzeichen XY» zu Tötungsdelikt in Altendorf

29.08.2019, 16:2429.08.2019, 16:24

Nach einem Beitrag zum Tötungsdelikt an einer Reisebüromitarbeiterin in Altendorf SZ aus dem Jahr 2004 in der Sendung «Aktenzeichen XY ungelöst» haben sich zahlreiche Personen gemeldet. Mehr als zwei Dutzend Hinweise gingen in der Schweiz und in Deutschland ein.

Die Hinweise würden im Rahmen einer internationalen Rechtshilfe der Staatsanwaltschaft des Kantons Schwyz zugestellt, teilte die Schwyzer Kantonspolizei am Donnerstag mit. Am Vorabend hatten der zuständige Staatsanwalt Paul Schmidig und Stephan Grieder, Chef der Schwyzer Kriminalpolizei, im ZDF-Fernsehstudio über den Fall berichtet.

Noch während der Sendung meldete sich eine Person, die von einem Doppelmord sprach, bei dem im Jahre 1998 sowohl die Waffe als auch die Munition identisch gewesen sein soll mit jener im Schwyzer Fall. Die 22-jährige Reisebüro-Angestellte war am 27. Februar in Altendorf erschossen worden.

Die Munition, die am Tatort gefunden wurde, wies auf eine Faustfeuerwaffe mit Kaliber 7.62 eines ehemals tschechoslowakischen Herstellers hin.
Die Munition, die am Tatort gefunden wurde, wies auf eine Faustfeuerwaffe mit Kaliber 7.62 eines ehemals tschechoslowakischen Herstellers hin. bild: zdf.de

Die am Tatort gefundenen Patronenhülsen stammen aus den Jahren 1952 und 1956 liessen auf eine Faustfeuerwaffe mit Kaliber 7.62 eines ehemals tschechoslowakischen Herstellers als Tatwaffe schliessen. Diese war einst die Standardwaffe der tschechoslowakischen Streitkräfte. Die Patronen trugen Militärcodes aus dem ehemaligen Jugoslawien und aus der ehemaligen Tschechoslowakei.

Im Nachgang zur Sendung sei es bisher zu keinen Verhaftungen oder Sicherstellungen von Gegenständen gekommen, schrieb die Polizei. Das Tötungsdelikt sei weiterhin nicht geklärt.

Nicht geklärt ist auch ein zweiter Schwyzer Fall, der es 1990 ins deutsche Fernsehen geschafft hatte. Eine «Aktenzeichen»-Folge widmete sich damals dem Raubmord an einem Metzger aus Freienbach im Jahr 1989. Dessen verbrannte Leiche wurde auf dem Areal einer Bauunternehmung gefunden und wies Schussverletzungen auf. (mim/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
5 perfekte Schweizer Morde
1 / 19
5 perfekte Schweizer Morde
Heute um 14 Uhr kommt es zu einer mit Spannung erwarteten Pressekonferenz zum Vierfachmord in Rupperswil. (Bild: Kapo AG)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Über 1000 Bussen am Tag: Birsfelder «Durchgangszölle» ernten Kritik
Die automatische Durchfahrtskontrolle auf Birsfelder Quartierstrassen ist seit September aktiv. Mit dem neuen Regime will die Gemeinde das Verkehrschaos vor der Haustüre bekämpfen, ruft damit aber auch Gegner auf den Plan.
Vor rund einem Monat begann Birsfelden mit einer automatisierten Durchfahrtskontrolle ausgewählter Quartiere, um gegen den Ausweichverkehr in den Quartierstrassen anzukommen. Die neusten Zahlen sind frappant: Über 1000 Fahrzeuge täglich missachten laut Gemeindemitteilung die Signalisation und nehmen eine rechtswidrige Abkürzung über Quartierstrassen. Viele wollen so dem Stau auf der A2 in Richtung Basel ausweichen.
Zur Story