freundlich14°
DE | FR
Schweiz
TV

Nachfolge von Ueli Schmezer: Bettina Ramseier kehrt aus Berlin zurück

Nachfolge von Ueli Schmezer: Bettina Ramseier kehrt aus Berlin zurück

Von Berlin ins Leutschenbach: Deutschland-Korrespondentin Bettina Ramseier heisst die neue Moderatorin bei der SRF-Sendung «Kassensturz». Sie tritt in grosse Fussstapfen.
11.11.2021, 11:53
Mehr «Schweiz»
Bettina Ramseier ist Deutschland-Korrespondentin von Fernsehen SRF.
Bettina Ramseier ist Deutschland-Korrespondentin von Fernsehen SRF.Bild: pd

Im August war bekannt geworden, dass SRF-Urgestein Ueli Schmezer Ende Jahr seine letzte «Kassensturz»-Sendung moderiert. Nach 25 Jahren beim Konsumentenmagazin möchte sich der 60-Jährige beruflich neu orientieren. Nun ist klar, wer seine Nachfolge antritt. Es ist Bettina Ramseier, die heute aus Berlin als Deutschland-Korrespondentin für Fernsehen SRF berichtet. Ihre erste Sendung wird sie voraussichtlich im Frühling 2022 moderieren, wie SRF am Donnerstag bekannt gab.

Die 41-Jährige ist seit fast 20 Jahren Fernsehjournalistin: zuerst bei «Tele Züri», danach als Wirtschaftsredaktorin bei SRF für «ECO» und die «Tagesschau». Ab 2015 war Ramseier als Produzentin bei «10vor10» tätig, bevor sie im Oktober 2018 den Korrespondentenposten in Berlin übernahm. Nun kehrt sie zurück nach Zürich. Ihre Nachfolge in Berlin ist noch nicht geregelt.

«Kassensturz»-Redaktionsleiter Christian Dütschler zeigt sich gemäss Mitteilung erfreut: «Als hartnäckige Journalistin wird Bettina Ramseier ihre Interview-Gäste im Studio hinterfragen und fordern.» Auch die neue Moderatorin freut sich auf die Aufgabe: «Was für ein Privileg, was für eine sinnvolle Aufgabe, Missstände aufzudecken und denen eine Stimme zu geben, die sonst nicht gehört werden», wird sie zitiert. (rwa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Das könnte dich auch noch interessieren:

2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Super Puma der Armee bei Training für Flugschau in Frankreich beschädigt

Bei einem Training für eine Flugschau im französischen Roanne ist ein Helikopter der Schweizer Armee beschädigt worden. Der Super Puma wich bei der Einzelfigur «Screwdriver Down» von der beabsichtigten Fluglage ab und wurde dabei beschädigt. In der Folge konnten die beiden Piloten den Fehler korrigieren und sicher landen. Verletzt wurde beim Vorfall niemand.

Zur Story