Schweiz
Ukraine

Schweizer im Kampf für die Ukraine gefallen

Schweizer Flagge Swiss flag Ukraine fallen soldier Söldner Soeldner
Bild: Screenshot SRF

Schweizer im Kampf für die Ukraine gefallen

12.02.2025, 08:4712.02.2025, 12:46
Mehr «Schweiz»

Erstmals seit dem Beginn der russischen Invasion 2022 ist ein Schweizer an der Front in der Ukraine gefallen.

Die Schweizer Botschaft in Kiew sei Anfang Jahr von der ukrainischen Armee über den Tod des Schweizers informiert worden, sagte der Medienchef des Schweizer Aussendepartements, Michael Steiner, am Mittwochmorgen zu Radio SRF.

Der Mann sei offenbar bei Kampfhandlungen ums Leben gekommen, so Steiner weiter. Die Todesumstände seien unklar. Es ist demnach nicht bekannt, in welcher Einheit der Schweizer diente und in welchem Gebiet er stationiert war. Die ukrainische Armee gibt dazu keine Informationen bekannt.

Die Schweizer Militärjustiz hatte bereits im Februar vor zwei Jahren mehrere Strafverfahren gegen Schweizer Staatsangehörige im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg eröffnet. Die Betroffenen wurden verdächtigt, als freiwillige Kämpfer oder Söldner an den Kämpfen teilgenommen zu haben.

Fremde Dienste können gemäss dem Schweizer Militärstrafrecht mit einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder einer Geldstrafe geahndet werden. Ob die Verfahren je abgeschlossen werden, ist ungewiss. Die Ermittlungen seien im Falle eines Landes, das sich im Krieg befindet, sehr schwierig, hiess es damals vonseiten der Militärjustiz. Die Möglichkeiten seien begrenzt.

Schon vor der russischen Invasion 2022 hatte die Militärjustiz drei Verfahren im Zusammenhang mit der Ukraine eingeleitet. Ein junger Mann aus dem Tessin wurde per Strafbefehl zu einer bedingten Geldstrafe und einer Busse verurteilt. Er hatte sich 2015 prorussischen Separatisten in der Region Donezk angeschlossen. (rbu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
45 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Neruda
12.02.2025 09:17registriert September 2016
Allen bisherigen Berichten, die ich gelesen und gehört habe, zahlen die Ukrainern ausländischen Kämpfern nicht mehr Sold als den ukrainischen. Von Söldnern zu reden ist daher nicht wirklich korrekt. Kein Schweizer macht finanziell einen Guten, wenn er für die Ukraine kämpft! Damit kannst du die hier kein Haus bauen, so wie das die alten Söldner konnten.
7817
Melden
Zum Kommentar
avatar
Roli4ka
12.02.2025 09:02registriert April 2023
"Schweizer Söldner"!
Hat er wegen des ach so hohen Soldes dort gekämpft, oder wegen seiner inneren Einstellung!?
Im Vatikan spricht auch niemand von "Schweizer Söldner" bei der Garde!
7616
Melden
Zum Kommentar
avatar
stronghelga
12.02.2025 10:18registriert März 2021
Ein Held. Er verliess das warme Sofa, machte sich auf und kämpfte aktiv gegen das Böse. Es ist zu hoffen, dass er die Welt verlassen konnte mit der Gewissheit, seine Aufgabe in jeglicher Hinsicht erfüllt zu haben.
5017
Melden
Zum Kommentar
45
    Die SBB ziehen eine erste Bilanz zum Einsatz von Bodycams

    Die SBB ziehen eine positive Zwischenbilanz zum Einsatz von Bodycams bei der Transportpolizei. Seit der Einführung dieser auf dem Körper getragenen Kameras ist die Häufigkeit von Tätlichkeiten gegenüber den Polizistinnen und Polizisten um 25 Prozent zurückgegangen.

    Zur Story