In den Schweizer Bergen ist der Monat November mit neuen Temperatur-Rekorden gestartet. So wurde am vergangenen Freitag mit 4284 Metern über Meer eine neue höchste Nullgradgrenze registriert.
Der bisherige Rekord stammte vom 11. November 2015, wie der nationale Wetterdienst Meteoschweiz am Sonntag mitteilte. Zudem wurde eine ganze Reihe neuer November-Temperaturrekorde verzeichnet.
Blick vom Jungfraujoch Richtung Aletschgletscher.archivBild: keystone
Auf dem 3571 Meter hohen Jungfraujoch wurde mit 4,8 Grad ein neuer Höchstwert erzielt. Zum ersten Mal sank zudem die Temperatur am Freitag an einem Novembertag nicht unter den Gefrierpunkt.
Auf dem 2691 Meter hohen Weissfluhjoch bei Davos wurde am Samstag mit 12,7 Grad ein neuer Höchstwert gemessen. Rekord bedeuteten auch die 11,2 Grad vom Freitag auf dem 2501 Meter hohen Säntis in der Ostschweiz.
November-Temperaturrekorde gab es am Samstag auch auf dem 2472 Meter hohen Grossen Sankt Bernhard-Pass im Wallis mit 11,9 Grad sowie mit 13,7 Grad auf dem 2260 Meter hohen Berninapass im Kanton Graubünden.
(dsc/sda)
Die höchsten Punkte jedes Landes
1 / 13
Die höchsten Punkte jedes Landes
Das sind die Länder mit den höchsten Punkten. Dänemark (Bild) ist mit dem Møllehøj (170MüM) deutlich nicht dabei.
«Es hat mit Wehmut zu tun» – wie der Klimawandel die Schweizer Bergwelt verändert
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Obacht, Betrüger verschicken verschiedene Varianten von Phishing-E-Mails im Namen der Migros, von Ikea oder des TCS. Die Masche ist bekannt – und trotzdem funktioniert sie offenbar noch immer.
Ein Notfallset des TCS oder eine elektrische Zahnbürste von der Migros als Dankesgeschenk: Solche Preise kann man angeblich gewinnen, wenn man an einer kurzen Online-Umfrage teilnimmt.
Die Kriminellen versuchen die Empfänger mittels imitierter E-Mails im Namen bekannter Schweizer Unternehmen und Organisationen wie der Migros oder des Verkehrsclubs TCS zu täuschen. Sie wählen für ihre Betrugsmasche mit Vorliebe Unternehmen, die eine hohe Glaubwürdigkeit ausstrahlen.
Das Ziel ist natürlich nicht, den E-Mail-Empfängern vor Weihnachten etwas Gutes zu tun, «sondern an ihre persönlichen Informationen sowie Kreditkartendaten zu gelangen», wie die Kantonspolizei Zürich bereits Anfang Oktober warnte. Die Phishing-Welle läuft allerdings nach wie vor und dürfte erfahrungsgemäss vor den Weihnachtstagen ihren Höhepunkt erreichen.