Schweiz
UNO

Schweiz fordert vor der UNO nachhaltige Migrationspolitik

Schweiz fordert vor der UNO nachhaltige Migrationspolitik

01.03.2016, 21:0302.03.2016, 06:59

Migration und Mobilität bestimmen in den kommenden 15 Jahren weltweit die politische Agenda – die Mobilität der Menschen müsse aber in eine nachhaltige Entwicklung zum Wohle aller übersetzt werden, sagte der Schweizer Botschafter bei den Vereinten Nationen in New York, Jürg Lauber, im Rahmen des Globalen Forums für Migration und Entwicklung.

Die Schweiz arbeitet an Empfehlungen, wie das Global Forum on Migration and Development (GFMD) mithelfen kann, die Agenda für nachhaltige Entwicklung bis 2030 voranzutreiben.

Zusammen mit Bangladesch hat die Schweiz den Vorsitz einer Arbeitsgruppe, die Vorschläge für das Forum im Hinblick auf die vergangenes Jahr verabschiedete Nachhaltigkeitsagenda erarbeitet.

Die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele werde die Staaten in die Lage versetzen, mit der wachsenden Zahl von Migranten und gewaltsam Vertriebenen umzugehen, sagte Lauber am Dienstag in New York weiter.

Seit dem Zweiten Weltkrieg seien nie mehr Menschen als heute auf der Flucht gewesen. Dies führe auch zu Millionen von vertriebenen Kindern ohne Zugang zu qualitativ hochwertiger Primar- und Sekundarbildung. Das Recht auf Bildung müsse deshalb auch für Flüchtlingskinder umgesetzt werden. (sda)

Flüchtlinge in Idomeni an der mazedonischen Grenze

1 / 59
Flüchtlinge in Idomeni an der mazedonischen Grenze
Idomeni kommt nicht zur Ruhe: Am Montag sind mehrere 100 Flüchtlinge aus der verschlammten Zeltstadt in Richtung Mazedonien aufgebrochen.
quelle: x01507 / stoyan nenov
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Franz* bricht ein Tabu und sein Schweigen
Mehrmals flüchtete Franz nach den Tobsuchtsanfällen seiner Frau aus der gemeinsamen Wohnung. Trotzdem kam er immer wieder zu ihr zurück. Seine Geschichte zeigt, dass auch Männer von häuslicher Gewalt betroffen sein können.
«Heute habe ich das Trennungsbegehren zur Post gebracht», sagt Franz*. Darüber freuen könne er sich nicht. Mit ausdruckslosem Blick starrt er auf die Kaffeetasse in seinen Händen, als er sagt:
Zur Story