Schweiz
Uri

Tunnelbauer stossen in Göschenen auf asbesthaltiges Gestein

Tunnelbauer stossen in Göschenen auf asbesthaltiges Gestein

09.12.2022, 08:5409.12.2022, 08:54
Das Tunnel Portal beim offiziellen Spatenstich zum Baustart der zweiten Roehre des Gotthard Strassentunnel am Nordprtal in Goeschenen am Donnerstag, 29. September 2021. (KEYSTONE/Urs Flueeler).
Bild: keystone

Bei der Baustelle für den zweiten Gotthardstrassentunnel sind die Mineure auf möglicherweise asbesthaltiges Material gestossen. Es seien deswegen Massnahmen zum Schutz der Arbeiter und der Bevölkerung getroffen worden, teilte das Bundesamt für Strassen (Astra) mit.

Beim Vortrieb des Zugangsstollens im Aaregranit sei Aktinolith angetroffen worden, hiess es in der Mitteilung vom Freitag. Damit könne eine Gefährdung durch Asbestfasern nicht ausgeschlossen werden. Es seien deswegen technische und organisatorische Massnahmen ergriffen worden. Es habe zu keiner Zeit eine Gefährdung durch die Umwelt bestanden. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Fretless Guy
09.12.2022 11:52registriert Juli 2018
Asbest wurde doch verboten!
😉
260
Melden
Zum Kommentar
24
Der Cybertruck auf Schweizer Strassen ist nicht vom Tisch – Experten warnen
Eine Forderung der Trump-Regierung für eine Zollsenkung der Schweiz lautet, dass hierzulande US-Standards für Autos akzeptiert werden sollen. Sollten Cybertruck und Co. tatsächlich zugelassen werden, drohen laut Experten mehr Verkehrstote.
Auch wenn Bundesrat Guy Parmelin mehrfach beteuert hat, dass die gemeinsame Erklärung der USA und der Schweiz nicht automatisch bedeutet, dass künftig alle möglichen Ami-Autos auf den Strassen hierzulande unterwegs sein dürfen: Vom Tisch ist die Forderung nicht. US-Präsident Donald Trump möchte grundsätzlich, dass die Schweiz US-Standards für Autos als Teil des Zolldeals anerkennt.
Zur Story