Schweiz
USA

Schweizer Luftwaffe trainiert mit F-35-Simulator in den USA

Schweizer Luftwaffe trainiert mit F-35-Simulator in den USA

18.09.2025, 14:5318.09.2025, 14:53

Ein Team von Piloten und Fachspezialisten der Schweizer Luftwaffe hat im August in Fort Worth (USA) im Hinblick auf die F-35-Beschaffung ein einwöchiges Flugsimulator-Training absolviert. Der Simulator wurde speziell für die Ausbildung auf diesem Kampfjet entwickelt.

Das Training sei Teil der laufenden Einführung des neuen Kampfflugzeugs F-35 in der Schweiz, teilte das eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) am Donnerstag mit. Im sogenannten Manned Tactical Simulator würden die Piloten in einer Simulator-Umgebung mit den Fähigkeiten des Kampfflugzeugs vertraut gemacht.

Ziel sei es, «den technologischen Vorsprung» des F-35 sowie die damit verbundenen neuen Verfahren kennenzulernen, heisst es weiter. Durch diese Ausbildungen könne sich die Schweizer Armee von Beginn weg optimal auf die Einführung des neuen Kampfflugzeugs vorbereiten.

Die Auslieferung der ersten Schweizer F-35 erfolge ab Mitte 2027 in den USA, schreibt das VBS weiter. Diese Ausbildung markiere somit einen wichtigen Meilenstein.

A squadron U.S. Air Force F-35 Lightning II aircraft flyover as President Donald Trump greets Polish President Karol Nawrocki at the White House, Wednesday, Sept. 3, 2025, in Washington. (AP Photo/Ale ...
Amerikanische F-35-Kampfjets.Bild: keystone

Bereits 870 Millionen Franken überwiesen

Bis Mitte 2025 hat die Schweiz den USA für den Kauf von 36 F-35-Kampfjets 870 Millionen Franken überwiesen. Bis Ende Jahr dürfte die Schweiz dann eine Milliarde Franken bezahlt haben, wie der Bundesrat am vergangenen Montag in einer schriftlichen Antwort zur Fragestunde des Nationalrates festhielt.

Im Sommer war bekannt geworden, dass der Kauf der Kampfjets mehr kosten wird als die an der Urne bewilligten rund 6 Milliarden Franken. Die Rede ist von Mehrkosten von 0,65 bis 1,3 Milliarden Franken.

Der Bundesrat will am Kauf festhalten, ihn aber neu analysieren. Bis Ende November sollen Optionen geprüft werden. Eine dieser Optionen könnte eine Reduktion der Stückzahl sein, wie VBS-Vorsteher Martin Pfister (Mitte) Mitte August zur Sprache brachte.

Eine allfällige Reduktion der Stückzahl bei der Bestellung ist laut den amerikanischen Behörden möglich. Sie teilten der Schweiz mit, dass es aus Sicht der US-Regierung eine souveräne Entscheidung der Schweiz sei, wenn sie weniger F-35-Jets bestellen wolle.

Hängig ist im Nationalrat überdies eine SP-Motion, die den möglichen Zusatzkredit einem fakultativen Referendum unterstellen will. (rbu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
19-Jähriger baut in der Stadt Zürich Unfall mit Porsche
Ein 19-Jähriger hat in der Nacht auf Sonntag zwischen Witikon und Gockhausen in einer Linkskurve die Kontrolle über seinen Porsche Boxter verloren. Das Auto überschlug sich in der Wiese. Der Lenker wurde verletzt. Die Staatsanwaltschaft eröffnete ein Verfahren wegen Verdachts auf ein Raserdelikt.
Zur Story