Schweiz
Verbrechen

Jugendkriminalität hat in der Schweiz deutlich zugenommen

Jugendliche begehen deutlich mehr Delikte

28.06.2022, 10:0028.06.2022, 11:00
Mehr «Schweiz»

Jugendliche verstossen in der Schweiz deutlich häufiger gegen das Strafgesetzbuch und das Strassenverkehrsgesetz, sie landen aber seltener wegen Betäubungsmitteln vor den Behörden. Dies geht aus der aktuellen Jugendstrafstatistik hervor.

In der Schweiz sind im vergangenen Jahr insgesamt 20'902 Urteile gegen Jugendliche ausgesprochen worden, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Dienstag mitteilte. Das waren 7,5 Prozent mehr als 2020.

Zahl der Straftaten steigt seit Jahren

8578 Urteile wurden dabei ausgesprochen, weil Jugendliche gegen das Strafgesetzbuch verstossen hatten. Damit stieg diese Zahl weiter an: Sie erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr um 6,4 Prozent und im Vergleich zu 2018 um 27,5 Prozent.

In praktisch allen Bereichen des Strafgesetzbuches begingen Jugendliche mehr Delikte. So wurden sie unter anderem häufiger wegen Gewaltstraftaten und Vermögensstraftaten verurteilt. Bei den strafbaren Handlungen gegen die sexuelle Integrität verdoppelten sich die registrierten Straftaten innerhalb von drei Jahren von 419 auf 837.

Als eine der wenigen Ausnahmen mit einem rückläufigen Trend ist das Fälschen von Ausweisen - unter anderem das Anbringen eines falschen Geburtsdatums - auszumachen. In den vergangenen drei Jahren gingen die Verurteilungen hier um knapp die Hälfte zurück.

Viele Tempo-Übertretungen

Es ergingen im vergangenen Jahr auch deutlich mehr Jugendurteile wegen Verstössen gegen das Strassenverkehrsgesetz: Es waren insgesamt 4458 oder 15,4 Prozent mehr als 2020.

Bei den Verletzungen der Verkehrsregeln haben die vielen leichten Fälle gegenüber 2020 um 27,7 Prozent zugenommen, bei den groben Verletzungen der Verkehrsregeln ist eine Zunahme von 51,1 Prozent oder von 94 auf 142 Urteile zu beobachten. Hierbei handelte es sich mehrheitlich um Geschwindigkeitsübertretungen.

Weniger Urteile wegen Drogenkonsum

Bei den Widerhandlungen gegen das Betäubungsmittelgesetz wurden 2021 demgegenüber mehr als ein Fünftel weniger Jugendurteile als im Jahr davor registriert. Deren Zahl ging von 4572 auf 3541 zurück.

Dies ist keine neue Entwicklung. Seit 2017 ist gemäss BFS ein schrittweiser Rückgang um inzwischen knapp 40 Prozent zu beobachten. Dies sei in erster Linie auf weniger Urteile wegen Betäubungsmittelkonsums zurückzuführen, heisst es in der Mitteilung.

Neben den Verstössen gegen das Strafgesetzbuch, das Strassenverkehrsgesetz und das Betäubungsmittelgesetz kamen Jugendliche auch mit zahlreichen weiteren Nebengesetzen in Konflikt.

8726 Jugendurteile ergingen unter anderem in Zusammenhang mit dem Waffengesetz, dem Ausländer- und Integrationsgesetz sowie dem Personenbeförderungsgesetz. Auf letzteres entfielen 51 Prozent dieser Urteile. Es handelte sich meist um Reisen ohne gültigen Fahrausweis, wie das BFS festhält.

Verweise, Leistungen und Bussen

Bei rund 35 Prozent der insgesamt 20'902 ergangenen Jugendurteile wurde ein Verweis ausgesprochen. Dies bedeutet eine förmliche Missbilligung der Tat durch die Jugendanwaltschaft oder das Jugendgericht.

In 31 Prozent der Urteile wurden die Jugendlichen zu einer persönlichen Leistung verpflichtet – etwa Teilnahme an einem Kurs oder gemeinnützige Arbeit.

Busse und Freiheitsentzug, die bei Jugendlichen ab 15 Jahren infrage kommen, wurden in 27,5 und 4,4 Prozent der Fälle ausgesprochen. Die übrigen Urteile sehen ausschliesslich Massnahmen oder Strafbefreiungen vor. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Polizei-Gewalt beim Abtreibungsrechte-Protest – sogar ein Promi wird Opfer
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
DaYoungblood
28.06.2022 12:03registriert März 2016
2015-2021 Straftaten 15-17 Jährige: Vergewaltigung +200%, Raub +146%, Beteiligung Angriff +122%

"Zwei demografische Faktoren, die mit Jugendkriminalität in Verbindung stehen, sind das Geschlecht und die Herkunft. Männliche Jugendliche und Jugendliche ausländischer Herkunft
begehen einen überproportionalen Anteil an Straftaten (u.a. Baier, 2019)." Quelle: zhaw, Institut für Delinquenz und Kriminalprävention - Anstieg der Jugendkriminalität in
der Schweiz: Was sind mögliche Gründe?
363
Melden
Zum Kommentar
avatar
BlauerPulli
28.06.2022 11:49registriert April 2019
Jetzt bitte noch nach Aufenthaltstitel und Nationalität unterteilen, dann wird es richtig spannend.
338
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gandalf-der-Blaue
28.06.2022 10:06registriert Januar 2014
Gibt es Anhaltspunkte darüber, wie sich die Straftaten zwischen Stadt- bzw. Agglomerationen und Landgemeinden verteilten? Ist in meinem Freundeskreis immer wieder ein Thema und würde mich sehr interessieren.
295
Melden
Zum Kommentar
21
Warum es frostig wird: Wem Keller-Sutter als Bundespräsidentin in die Quere kommen könnte
Finanzministerin Karin Keller-Sutter ist die mächtigste Politikerin des Landes. Darin sind sich alle einig – ausser Viola Amherd. Am Mittwoch wird die Ostschweizerin zur Bundespräsidentin gewählt.

Wahrscheinlich wird es frostig am 31. Dezember, wenn Viola Amherd ihrer Regierungskollegin Karin Keller-Sutter offiziell den Stab weitergibt. Ab Anfang Jahr ist Keller-Sutter Bundespräsidentin und löst damit Amherd ab. Das Verhältnis zwischen den beiden Bundesrätinnen ist belastet. Um das zu erkennen, braucht man kein Insiderwissen. Es genügt, Zeitungen zu lesen.

Zur Story