Schweiz
Verbrechen

Cyberkriminelle blockierten Schaffhauser Berufsschule

bbz
Cyberkriminelle haben die IT-Infrastruktur des Schaffhauser Berufsbildungszentrums (BBZ) angegriffen und Lösegeld gefordert.Bild: https://www.bbz-sh.ch

Cyberkriminelle blockierten Schaffhauser Berufsschule

21.10.2024, 08:3321.10.2024, 08:33
Mehr «Schweiz»

Cyberkriminelle haben die IT-Infrastruktur des Schaffhauser Berufsbildungszentrums (BBZ) angegriffen und Lösegeld gefordert. Der Angriff erfolgte durch eine Verschlüsselungsmalware auf den BBZ-Servern. Die IT des Kantons Schaffhausen war davon nicht betroffen.

Auf die Geldforderungen wurde nicht eingegangen, wie das Erziehungsdepartement des Kantons Schaffhausen am Montag mitteilte. Der Angriff ereignete sich bereits am 2. Oktober, am Tag darauf wurde der Vorfall entdeckt.

Das BBZ leitete in Zusammenarbeit mit verwaltungsinternen und externen Fachleuten und in Absprache mit der Polizei die nötigen technischen Massnahmen ein, um die IT-Infrastruktur vor weiteren Angriffen zu schützen.

Eine Anzeige bei der Schaffhauser Polizei sowie Meldung an das Bundesamt für Cybersicherheit und den kantonalen Datenschutzbeauftragten seien erfolgt. Der Schulunterricht nach den Herbstferien findet laut Mitteilung normal statt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So läuft eine Ransomware-Attacke ab
1 / 17
So läuft eine Ransomware-Attacke ab
2021 machte watson publik, dass die am Genfersee gelegene Waadtländer Gemeinde Rolle von einem massiven Daten-Leak betroffen war – die Folge einer Ransomware-Attacke. In dieser Bildstrecke erfährst du, wie ein solcher Hackerangriff abläuft. Die wenigsten Leute wissen, was kriminelle Eindringlinge in fremden IT-Systemen so alles treiben.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Elon Musk stellt sein neues Robo-Taxi vor
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Mann stirbt bei Unfall auf Rodelbahn in Matten bei Interlaken BE

Ein 35-jähriger Mann ist bei einem Arbeitsunfall an der Talstation der Heimwehfluhbahn in Matten bei Interlaken BE verstorben. Der Schweizer geriet während einer Testfahrt aus dem Rodel und zog sich dabei tödliche Verletzungen zu, wie die Kantonspolizei mitteilte.

Zur Story