Schweiz
Verbrechen

Einbrecher stehlen Uhren-Musterkollektionen und Prototypen

Einbrecher stehlen bei Luxusuhrenmarke alle Musterkollektionen und Prototypen

10.04.2023, 10:5210.04.2023, 10:52
Mehr «Schweiz»

Einbrecher haben am Hauptsitz der Luxusuhrenmarke Dubois et fils in Basel alle Musterkollektionen und Prototypen gestohlen. Das Diebesgut hat einen Wert von 100'000 bis 150'000 Franken. Durch ihre Editionsnummern sind die Uhren gut als Diebesgut erkennbar.

Dubois et fils.
Bidynatoren DBF006 von DuBois et fils
Die Bidynatoren DBF006 von DuBois et filsBild: dubois et fils

Zu dem Einbruch kam es am Osterwochenende, wie Dubois et fils am Montag mitteilte. Die von den Dieben entwendeten Uhren tragen alle die Seriennummern 00, XX oder gar keine Editionsnummern. Damit können potenzielle Käufer sie gut als gestohlen erkennen.

Die Firma warnt vor Käufen von Uhren ohne klar ausgewiesene Limitierungsnummer. Die Nummer befindet sich jeweils auf der Rückseite am unteren Gehäuserand.

Dubois et fils wird nun einschlägige Internetseiten für Uhren überwachen und den Online-Handel informieren, wie Unternehmenschef Thomas Steinemann auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA sagte. Auch Kunden sind aufgerufen, entsprechende Beobachtungen zu melden. Bilder der gestohlenen Uhren hat Dubois et fils auf der Internetseite der Firma veröffentlicht.

Die Uhrenmanufaktur Dubois et fils ist gemäss Steinemann auf kleine Serien spezialisiert und baut ihre Uhren um historische Uhrwerke aus dem 20. Jahrhundert herum neu. Die limitierten Stückzahlen pro Serie umfassen elf, 22 oder 99 Uhren, die alle entsprechend nummeriert sind.

Den eigentlichen Produktionsserien gehen die Nullserien voran. Nach Angaben Steinemanns kommen die Nullnummern und Prototypen ins firmeneigene Museum. Dorthin hätten auch die gestohlen Stücke gehen sollen.

(saw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    Der «Elon Musk der Schweiz» kritisiert mutlose Chefbeamte
    Die Eidgenössische Finanzkontrolle überwacht, wie effizient der Bund mit Steuergeldern umgeht. Bei der Präsentation des Jahresberichts fand ihr Direktor Pascal Stirnimann angesichts der anstehenden Sparrunde klare Worte.

    Er ist gewissermassen der Elon Musk der Schweiz. Seine Aufgabe: dafür zu sorgen, dass der Bund die Steuergelder der Bevölkerung möglichst effizient einsetzt. Seine Mittel: nicht die Kettensäge, mit der ganze Verwaltungsabteilungen abgeholzt werden wie bei Musk. Sondern akribische Prüfberichte über die Tätigkeiten des Bundes, seiner Unternehmen und der ihm angegliederten Körperschaften. Sein Name: Pascal Stirnimann, Direktor der Eidgenössischen Finanzkontrolle (EFK).

    Zur Story