Video: watson/Vanessa Hann, Emily Engkent
Weil gegen die Revision des Transplantationsgesetzes das Referendum ergriffen wurde, stimmen wir am 15. Mai 2022 darüber ab. Um was es geht, erfährst du hier.
17.04.2022, 11:4217.04.2022, 11:42
Wer seine Organe nach dem Tod spenden will, muss das heute ausdrücklich festhalten. Das neue Transplantationsgesetz will das ändern. In diesem Video erfährst du wieso und wer dafür, und wer dagegen ist:
Video: watson/Vanessa Hann, Emily Engkent
Du willst lieber lesen? Hier:
Mehr zu den Abstimmungen am 15. Mai:
Statistiken zu Transplantationen in der Schweiz
1 / 14
Statistiken zu Transplantationen in der Schweiz
In sämtliche Statistiken sind die Kinder eingerechnet.
quelle: swisstransplant / swisstransplant
Gesichtstransplantation geglückt – ein Leben, drei Gesichter
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG verlängert ihren Kooperationsvertrag mit der Werbevermarkterin Admeira bis 2028. Damit wird das Medienhaus das TV-Werbeinventar weiterhin exklusiv von Admeira vermarkten lassen.
Also Motorradfahrer sehe ich es als meine Pflicht, meinen Angehörigen solche Entscheidungen abzunehmen.
Wenn ein Mensch tot ist, sind auch die Organe tot, und deshalb zu nichts mehr nütze.
D.h. Angehörige können die Organspende ablehnen, wenn dies nicht dem mutmasslichen Willen des Patienten entspricht. Weiterhin gilt: keine Organspende, falls kein Wille bekannt und keine Angehörigen erreichbar.
Ich fände es korrekt, wenn ihr diese wichtigen Aspekte noch ergänzen könntet.