Schweiz
Wahlen 2023

Wahlen in der Schweiz: Jacqueline Badran ist wieder Panaschierkönigin

Jacqueline Badran ist wieder Panaschierkönigin – und neu auch bestgewählte Nationalrätin

Panaschierkönigin war sie schon, nun erhält die Zürcher SP-Nationalrätin Jacqueline Badran einen neuen Titel. Keine Nationalrätin, kein Nationalrat im ganzen Land hat mehr Stimmen erhalten als die Zürcherin. Sie reiht sich ein in eine illustre Reihe.
23.10.2023, 18:5123.10.2023, 18:51
Doris Kleck / ch media
Mehr «Schweiz»

Jacqueline Badran mangelt es nicht an Selbstbewusstsein. Und so erzählt sie gerne, dass sie 2019 im Kanton Zürich Panaschierkönigin war. Sprich, sie hat am meisten Fremdstimmen erhalten. Ein Zeichen für die überparteiliche Akzeptanz und Wertschätzung.

Nationalraetin Jacqueline Badran, SP-ZH, spricht an der Herbstsession der Eidgenoessischen Raete, am Dienstag, 19. September 2023, in Bern. (KEYSTONE/Peter Schneider)
150’529 Stimmen erhielt Jacqueline Badran bei den Nationalratswahlen, so viel wie niemand sonst.Bild: keystone

Die Wahrscheinlichkeit, dass Badran diesen Titel verteidigen kann ist gross. Vor allem aber kommt noch ein neuer, noch prestigeträchtigerer Titel dazu: Badran ist die bestgewählte Nationalrätin des Landes. Sie erhielt 150'529 Stimmen - und damit deutlich mehr als Gregor Rutz. Der Zürcher SVP-Nationalrat, der auch für den Ständerat kandidierte, erhielt 139'650 Stimmen und folgt auf Rang zwei. Die Plätze zwei bis sieben belegen allesamt SVP-Kandidaten aus dem Kanton Zürich. Auf Rang acht kommt der erste Nicht-Zürcher: Der Berner SVPler Werner Salzmann kam auf 122'105 Stimmen. Auch er kandidierte für beide Kammern. Unter die Top Ten schaffte es zudem SP-Co-Präsidentin Mattea Meyer mit 121'837 Stimmen.

Illustre Gesellschaft mit Köppel, Rickli, Maurer

Erstaunlich ist der Spitzenplatz von Badran, weil sie eine SVP-Phalanx durchbricht. Bei den letzten Wahlen kam der oder die bestgewählte Politikerin des Landes stets aus der SVP. Das ist nicht weiter erstaunlich, weil die SVP die wählerstärkste Partei des Landes ist und diesen Platz auch in den bevölkerungsreichsten Kantonen Zürich und Bern innehat. Die SVP erreichte am Sonntag in Zürich 27.35 Prozent, die SP 21.14 Prozent. Umso bemerkenswerter ist das Resultat von Jacqueline Badran.

Sie reiht sich damit ein in eine illustre Reihe. 2019 war der heutige Bundesrat, der Berner SVPler Albert Rösti mit 128'252 Stimmen bestgewählt vor Roger Köppel und Werner Salzmann. Badran kam auf 109'002 Stimmen. Vier Jahre zuvor feierte Weltwoche-Verleger Roger Köppel mit 178'090 einen fulminanten Einstieg in die nationale Politik.

Köppel übertrumpfte damals Natalie Rickli, die heute Zürcher Regierungsrätin ist. Rickli sorgte 2011 für Furore, weil sie als bestgewählte Nationalrätin (145'776 Stimmen) des Landes auch SVP-Übervater Christoph Blocher hinter sich liess. 2007 schliesslich holte sich mit Ueli Maurer, der spätere Bundesrat, den Spitzenplatz mit 162'673 Stimmen.

Bundesrat Albert Roesti spricht waehrend der Debatte um das CO2-Gesetz fuer die Zeit nach 2024 im Staenderat, in der Herbstsession der Eidgenoessischen Raete, am Montag, 25. September 2023, in Bern. ( ...
Vor vier Jahren erhielt Albert Rösti die meisten Stimmen. Bild: keystone

Badrans Empfehlung für Jositsch

Bundesratsambitionen hegt auch der Zürcher Ständerat Daniel Jositsch. Auch er fiel in der Vergangenheit mit Top-Resultaten auf. So erreichte er 2015 bei den Nationalratswahlen 141'209 Stimme. Badran sagte kürzlich in einem Interview mit der «Sonntags-Zeitung», dass ihr Parteikollege Jositsch ein guter Bundesrat wäre.

Würde ihm tatsächlich der Sprung in die Landesregierung gelingen, müsste sich die SP des Kantons Zürich auf die Suche nach einer Kandidatin für den Ständerat machen. An Jacqueline Badran führte kaum ein Weg vorbei. Die Stimmenzahlen sprechen für sie. Und die öffentliche Unterstützung für Jositsch wiederum sagt etwas über ihre Ambitionen aus. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
125 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
el_barto_tiburon
23.10.2023 19:17registriert Oktober 2015
Top! Hätte die SP noch ein paar mehr vom Schlage Badran, wäre sie stärkste Partei! Sie ist einfach der Hammer!
36825
Melden
Zum Kommentar
avatar
YouAreMySunshine
23.10.2023 19:20registriert April 2022
Mir gefällt ihre Art zu politisieren, sie redet nicht um den heissen Brei. Meine Stimme hätte sie gehabt, der Kanton stimmte nicht.
29415
Melden
Zum Kommentar
avatar
RedLily74
23.10.2023 19:22registriert April 2022
Ich mag es ihr gönnen!
Herzlich erfrischend 👍🏻
21312
Melden
Zum Kommentar
125
    Vermummte liefern sich Strassenschlacht mit Zürcher Polizei
    Vermummte haben sich in der Nacht auf Samstag beim Kasernenareal in Zürich eine Strassenschlacht mit der Polizei geliefert. Diese reagierte mit einem Grossaufgebot und setzte Wasserwerfer, Tränengas und Gummischrot ein.

    Gegen 0.35 Uhr sei der Polizei ein brennender Container auf der Zeughausstrasse gemeldet worden, teilt die Stadtpolizei Zürich mit. Kurz darauf folgten weitere Meldungen von Bränden rund um das Kasernenareal.

    Zur Story