Schweiz
Wallis

32-Jähriger stirbt nach Unfall mit E-Trottinett im Wallis im Spital

32-Jähriger stirbt nach Unfall mit E-Trottinett im Wallis im Spital

06.04.2019, 10:0406.04.2019, 12:39
Mehr «Schweiz»

Ein 32-jähriger Walliser ist nach einem Sturz mit seinem Elektro-Trottinett gestorben. Der Unfall ereignete sich bereits am 1. Aprill in Condémines VS.

Der Mann war von Nendaz in Richtung Fey unterwegs, als er gegen 16.20 Uhr die Kontrolle über sein E-Trottinett verloren habe, teilte die Kantonspolizei Wallis am Samstag mit.

Passanten leisteten dem Mann sofort Erste Hilfe und alarmierten die Rettungsdienste. Nach der Erstversorgung wurde der Mann mit einem Helikopter in ein Spital geflogen. Dort starb er am 4. April. (leo/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ribosom
06.04.2019 10:32registriert März 2019
Mein Beileid an die Angehörigen.

Jedoch stellen sich mir einige Fragen:
Warum verlor er die Kontrolle?
Trug er Schutzausrüstung wie Helm oder Schoner?
Wie schnell fuhr er?
Können solche Unfälle in Zukunft verhindert werden?
Werden Massnahmen getroffen?

Warum gibt es über diesen Todesfall einen mageren Artikel? Wäre keiner nicht besser?
00
Melden
Zum Kommentar
8
Der Kaiser spricht Schweizerdeutsch
Der französische Kaiser Napoleon III. (1808–1873) wuchs in Salenstein auf, weshalb er Thurgauer Dialekt sprach. Die Thurgauer verliehen ihm, obwohl Franzose, das Ehrenbürgerrecht. Weil die Schweiz ihn nicht ausweisen wollte, kam es beinahe zum Krieg gegen Frankreich.

Ein französischer Kaiser, der waschechten Thurgauer Dialekt sprechen konnte? Ja, das gab’s! Charles Louis-Napoleon Bonaparte (1808–1873) war im Thurgau aufgewachsen. Ab 1848 war er der erste Präsident der Zweiten Republik und ab 1852 als Napoleon III. Kaiser Frankreichs. 1865 besucht er nochmals die Stätten seiner Jugend im Thurgau. Um offizielle Empfänge zu vermeiden, ist der Kaiser inkognito als «Graf von Pierrefonds» unterwegs.

Zur Story