Schweiz
Wallis

Abschussbewilligung für Wolf im Oberwallis erteilt

Abschussbewilligung für Wolf im Oberwallis erteilt

17.08.2023, 19:3417.08.2023, 19:34

Der Walliser Staatsrat Frédéric Favre hat den Abschuss eines Wolfes in der Region Brigerberg-Ganter auf der Alp Bortelalpe angeordnet. Das Grossraubtier hat auf einer nicht schützbaren Alp sieben Nutztiere gerissen.

ARCHIV ? ZU DEN THEMEN AN DER HERBSTSESSION DER EIDGENOESSISCHEN RAETE VON HEUTE DIENSTAG, 10. SEPTEMBER 2019, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - Ein Wolf, mutmasslich "M35 ...
Ein Wolf in der Walliser Region Obergoms (Symbolbild). Bild: KEYSTONE

Die Voraussetzungen für einen Abschuss auf der Bortealpe seien damit erfüllt, teilte die Walliser Staatskanzlei am Donnerstag mit. Die Bewilligung ist 60 Tage gültig, solange sich Nutztiere im Abschussperimeter befinden und das Schadenspotenzial bestehen bleibt, so der Kanton. Die Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere geht davon aus, dass die sieben Nutztiere von einem einzelnen Wolf gerissen wurden.

Die revidierte Verordnung des Bundesgesetzes über die Jagd, die am 1. Juli in Kraft getreten ist, erlaubt den Abschuss eines Wolfes, sobald dieser innerhalb von vier Monaten mindestens sechs Schafe oder Ziegen in geschützten oder nicht schützbaren Situationen gerissen hat. Zuvor hatte diese Grenze bei zehn Nutztieren gelegen.

In diesem Jahr wurden im Wallis bisher zwei Wölfe abgeschossen, einer in der selben Region und einer im Goms. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
lumpensammlerin
17.08.2023 22:15registriert Mai 2019
Wann ist eine Alp "nicht schützbar"?

Sobald diese im Kanton Wallis liegt?
3817
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rethinking
18.08.2023 06:03registriert Oktober 2018
Forscher sind derzeit Halsbänder für Schafe am testen, die Pheromone von Wölfen (Konkurrenz) verströmen. Die Kosten pro Schaf liegen ba ca. 20 / Jahr. Erste Ergebnisse seien vielversprechend…
212
Melden
Zum Kommentar
6
Schweiz nimmt wieder an Forschungsprogramm Horizon Europe teil
Die Schweiz ist rückwirkend per 1. Januar 2025 erneut an das europäische Forschungsprogramm Horizon Europe assoziiert. Bundesrat Guy Parmelin unterzeichnete am Montag in Bern gemeinsam mit EU-Kommissarin Ekaterina Sachariewa ein entsprechendes bilaterales Abkommen.
Zur Story