Schweiz
Wetter

Starke Niederschläge mit Dezember-Rekord auf dem Napf

Starke Niederschläge mit Dezember-Rekord auf dem Napf

24.12.2022, 12:1924.12.2022, 12:35

Auf dem Napf BE ist seit Messbeginn im Dezember ein Zweitages-Regenrekord gemessen worden. Mit 105 Millimetern Niederschlag wurde der bisherige Rekord von 97,9 Millimetern aus dem Jahr 1995 übertrumpft, wie Meteonews am Samstag bekannt gab.

Am meisten Niederschlag gab es innert 48 Stunden jedoch auf der Station La Dôle im Waadtländer Jura mit 124 Millimetern. Vor allem entlang des Juras sowie entlang der Berge kam es zu grossen Niederschlagsmengen mit 60 bis 80 Millimetern.

Oberhalb von 2000 Metern sei teilweise über einen halben Meter Neuschnee zusammen gekommen, im Wallis sogar lokal über einen Meter. Diese Messwerte seien jedoch mit Vorsicht zu geniessen, da der stürmische Wind für Schneeverfrachtungen gesorgt habe und die Messung verfälscht werden könne.

Begleitet waren die ergiebigen Niederschläge teilweise von starken Windböen. Oberhalb von 2000 Metern wurden an mehreren Stationen Orkanböen registriert. Unter anderem auf dem Pilatus in der Zentralschweiz mit Böenspitzen von 135 Kilometern pro Stunde (km/h) und auf dem Moléson im Kanton Freiburg mit 128 km/h.

Wie sieht das Wetter morgen aus? Vorübergehend trocken, so Meteonews. Abgesehen von einigen Wolken dürfte es sogar recht sonnig werden. Befindet man sich im Mittelland unterhalb von 700 Metern, muss man teilweise aber mit Nebel rumschlagen. Mit der Sonne ist aber schon bald wieder vorbei: Am Montag setzt der Regen erneut ein und die Schneefallgrenze sinkt von 2000 Metern auf 1500 Meter. (saw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Parmelin reagierte auf «Truth-Social»-Nachricht von Trump
Bundesrat Guy Parmelin hat in einem Interview mit den Tamedia-Zeitungen ausgeführt, wie es der Schweiz gelang, den Handelsstreit mit den USA zu deblockieren. Ausgangspunkt war laut Parmelin die Aussage von US-Präsident Donald Trump auf Social Media, dass US-Handelsvertreter Jamieson Greer mit der Schweiz weiterverhandeln werde.
Zur Story