Schweiz
Wetter

Wird der Karsamstag zum ersten Sommertag des Jahres? 2018 verzeichnete einen Rekord

Vom Frühling hinauf in den Winter: Die Staubern-Bahn in Frümsen SG hat am Karfreitag den Betrieb wieder aufgenommen. Im Herbst war eine leere Gondel aus dem Tragseil gesprungen.
Vom Frühling hinauf in den Winter: Die Staubern-Bahn in Frümsen SG hat am Karfreitag den Betrieb wieder aufgenommen. Im Herbst war eine leere Gondel aus dem Tragseil gesprungen.Bild: KEYSTONE

Wird der Karsamstag zum ersten Sommertag des Jahres? 2018 verzeichnete einen Rekord

20.04.2019, 11:1720.04.2019, 11:17
Mehr «Schweiz»

Im Wallis rechnet SRF Meteo mit einem Sommertag. Das ist ein Tag, an dem die Tageshöchsttemperatur 25°C erreicht oder überschreitet. Ab 30°C wird von einem Hitze- oder Tropentag gesprochen.

Rekordtage: Wikipedia führt den 9.März 2000 (Lugano) als den frühesten gemesssenen Sommertag.

Der späteste Sommertag war zugleich der späteste Hitzetag gemessen im letzten Herbst am 24. Oktober 2018 (Locarno-Monti). Das Thermometer zeigte: 30.5 °C an,

Schon der Karfreitag war fantastisch.

Die Prognosen sind gut. Bis Ostermontag sind in der ganzen Schweiz Temperaturen bis 25°C möglich.

(jk) (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
14 Probleme, die nur Gamer verstehen
1 / 16
14 Probleme, die nur Gamer verstehen
Die folgenden 14 Bilder zeigen Probleme, die nur Gamer verstehen. Wenn du zum Essen kommst und die Non-Gamer zum verbalen Gemetzel ausholen.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die Wahlen in Indonesien sind ein Mammutprojekt
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Blockierte Zugang zum Flughafen: Staatsanwaltschaft verurteilt 74-jährige Klimaaktivistin
Die Zürcher Staatsanwaltschaft hat per Strafbefehl eine 74-jährige Klimaaktivistin wegen Nötigung verurteilt. Die Frau setzte sich im vergangenen Sommer auf die Zugangsstrasse zum Zürcher Flughafen, um gegen den Klimawandel zu protestieren.
Zur Story