Schweiz
Wetter

Der 1. Mai war an vielen Orten der wärmste Tag des Jahres

Der 1. Mai war an vielen Orten der wärmste Tag des Jahres – doch heute wird's noch wärmer

02.05.2025, 07:58
Mehr «Schweiz»

Donnerstag, der 1. Mai hat vielen Orten der Schweiz die höchsten Temperaturen dieses Jahres gebracht. Am wärmsten war es zudem an einem der nördlichsten Punkte des Landes, in Basel-Binningen. Dort zeigte das Thermometer sommerliche 27,7 Grad.

Nicht einmal das Tessin schlug die Nordwestschweiz, was die Temperaturen am Tag der Arbeit betraf. So wurden in Biasca 27,5 Grad gemessen. Chur kam noch auf 27,2 Grad, wie Meteoschweiz, das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie, am Donnerstagabend auf X mitteilte. Am Freitag soll es noch wärmer werden, allerdings könnte Sahara-Staub dem Himmel die blaue Farbe nehmen.

Gemäss dem Wetterdienst Meteonews mit Sitz in Zürich wurden am Donnerstag landesweit Temperaturen über 25 Grad gemessen, der Mindesttemperaturmarke, die einen Sommertag bestimmt. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ständerat spricht halbe Milliarde für Bauten des Bundes
Der Bund will 511,8 Millionen Franken in zivile Bauten stecken. Grösstes Projekt ist die Sanierung des Gebäudes des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit in Bern. Der Ständerat hat am Mittwoch mit 42 zu 0 Stimmen die zivile Immobilienbotschaft 2025 gebilligt.
Zur Story