Schweiz
Wetter

Im Mendrisiotto TI fielen in 24 Stunden über 200 Liter Regen

The creek Laveggio after heavy rainfalls in Capolago in Mendrisio, on Sunday, July 7, 2024. Severe weather in the past days caused floodings, landslides, blocked roads and destruction. (KEYSTONE/Ti-Pr ...
Das mitgeschwemmte Material färbt das Wasser in Mendrisio in verschiedensten Brauntönen.Bild: keystone

Im Mendrisiotto TI fielen in 24 Stunden über 200 Liter Regen

08.07.2024, 04:2608.07.2024, 04:26

Im Südtessiner Mendrisiotto sind in den letzten 24 Stunden teils über 200 Liter Regen pro Quadratmeter gefallen. Besonders stark regnete es in Coldrerio TI, wo 185 Millimetern in nur sechs Stunden gemessen wurden, wie der Bund in der Nacht auf Montag mitteilte.

Coldrerio sei mit 227 Litern Regen pro Quadratmeter in den vergangenen 24 Stunden Spitzenreiter, hiess es in einer Mitteilung des Bundesamts für Klimatologie und Meteorologie (Meteoschweiz) auf der Plattform X.

Meteoschweiz hatte in der Nacht auf Montag im Tessin erneut heftige Gewitter erwartet. Bereits in der Nacht vom Samstag auf Sonntag gab es starke Niederschläge in der Region. Im Mendrisiotto fielen in nur zwei Stunden 48 Liter, wie MeteoSchweiz am Sonntagmorgen mitteilte. Der Montag dürfte aber schweizweit trocken ausfallen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Rethinking
08.07.2024 06:08registriert Oktober 2018
Eine intakte Natur hilft gegen den Klimawandel: Moore und Wälder binden riesige Mengen CO2. Bäume und Gewässer sorgen für Abkühlung. Natürliche Flussläufe helfen gegen Hochwasser, gesunde Wälder schützen das Berggebiet vor Lawinen und Murgängen. Klimaschutz und Naturschutz müssen zusammen angepackt werden.
315
Melden
Zum Kommentar
3
Brutaler Angriff in Zürcher Tram – das Protokoll
Am Samstagabend wurde Patrycja Pakiela übel angegriffen. Die Stadtpolizei Zürich hatte keine Kapazitäten, um ihr zu helfen. Pakiela und ihr Freund erzählen von der Nacht – und den Verletzungen, die sie hinterlässt.
«Ich empfinde Frust und Machtlosigkeit»: So beschreibt Alvaro R.* gegenüber watson seine Gefühle, drei Tage nachdem Patrycja Pakiela in einem Zürcher Tram brutal attackiert wurde. Alvaro R. ist der Freund von Pakiela. Und der Grund, warum der Angriff nicht noch schlimmer ausging. Alvaro R. war es, der den Angreifer überwältigen konnte.
Zur Story