Schweiz
Wetter

Wetterphänomen am Schweizer Nachthimmel – Mond erscheint mit «Halo»

Der Mond sagt «Halo» – so schön sieht das Phänomen am Nachthimmel aus

15.03.2022, 17:1715.03.2022, 17:17
Mehr «Schweiz»

Hast du den Ring um den Mond auch gesehen? In der Nacht auf Dienstag konnte man vielerorts wieder ein sogenanntes «Halo» beobachten. Das Phänomen ist auch unter dem lateinischen Namen ... Überraschung ... «Corona», bekannt – was so viel bedeutet wie Kranz oder Krone.

Das Wort «Halo» hingegen stammt aus dem Griechischen und bedeutet ähnlich wie im Latinischen Kreis oder Rundung.

So bilden sich «Halos»

«Halos» können sich sowohl rund um die Sonne als auch um den Mond bilden. Der Effekt entsteht durch Reflexion und Brechung des Lichts an Eiskristallen. Für das Phänomen müssen einige Voraussetzungen gegeben sein. Am Himmel müssen Schleierwolken (Cirrus-Wolken) erscheinen. Die Eiskristalle in der Wolke müssen möglichst regelmässig gewachsen sein.

Begünstigt werden die Schleierwolken durch langsames Wachstum der Kristalle, was wiederum der Fall ist bei möglichst langsamer Sättigung der Luft mit Wasserdampf. Das Ganze findet meist in einer relativ grossen Höhe von acht bis zehn Kilometern statt.

Rund 50 verschiedene Arten

Es gibt rund 50 verschiedene Arten von «Halos». Die häufigste ist der sogenannte 22-Grad-Ring, der auch in der Nacht auf Dienstag zu sehen war. Sein Name hat der Ring aufgrund des Radius', mit dem er sich um den Mond oder die Sonne formiert.

(lak)

Auch ein Phänomen, das in der Schweiz gerade zu beobachten ist: Saharastaub

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So schön sieht ein «Blut-Blau-Super-Mond» aus
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Schweizer Armeeangehöriger verursacht in Österreich Verkehrsunfall

    Bei der Ausland-Übung «Trias 25» in Österreich hat ein 22-jähriger Angehöriger der Schweizer Armee am Freitag einen Verkehrsunfall verursacht. Er wollte gemäss Polizeiangaben eine Panzerstrasse des Truppenübungsplatzes Allentsteig überqueren. Dabei prallte er ins Auto einer 19-jährigen Frau.

    Zur Story