Schweiz
Wetter

Wetter Schweiz: Schauer und Sturm, bis zum Wochenende kühl

Qualmender Rauch steigt am Montag, 18. April 2016, auf dem Sechselaeutenplatz in Zuerich von dem verregneten "Boeoegg" auf. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Bläst es dem Böögg dieses Jahr den Kopf weg?Bild: KEYSTONE

Nach dem Sommer-Wetter wird es stürmisch

15.04.2024, 09:4015.04.2024, 15:38
Mehr «Schweiz»

Nach dem zweiten April-Sommerwochenende in Folge kühlt es am Montag bereits ab, und es gibt starke Windböen. Im Norden erreichen die Temperaturen noch 18–21 Grad, im Süden gibt es bis zu 23 Grad.

Trocken bleibt es heute am ehesten in den Alpen und im Tessin, im Norden gibt es am Morgen kräftige Schauer, es sind auch Gewitter möglich. Ein starker, vereinzelt stürmischer Westwind prägt vom späteren Nachmittag bis am frühen Abend das Wetter. Es gibt eine Sturmwarnung: Im Mittelland gibt es Böen zwischen 60 und 80 km/h, in exponierten Lagen sind 100 km/h möglich, es herrscht grosse Gefahr (zweithöchste Warnstufe). Auf den Berggipfeln ist mit Orkanböen zu rechnen.

Ab Dienstag ist es merklich kühler. Die Höchsttemperaturen liegen im Norden bei 11 Grad, im Süden gibt es bis zu 22 Grad. Der Trend setzt sich fort, Mittwoch und Donnerstag bleiben die Temperaturen im Norden im einstelligen Bereich. Von Freitag bis Sonntag gibt es Höchsttemperaturen zwischen 11 und 13 Grad im Norden.

(rbu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Gorilla-Baby im Prager Zoo geboren
1 / 11
Gorilla-Baby im Prager Zoo geboren
Mama Kijivu, ein westlicher Flachlandgorilla, hält das jüngste Familienmitglied in den Armen.
quelle: keystone / martin divisek
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Pferd «albert» an Bahnhof in Australien herum
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Zürcher Kantonsparlament will Frühfranzösisch abschaffen
Zürcher Schüler sollen künftig wieder erst ab der Sek oder dem Gymi Französisch lernen. Das Kantonsparlament hat am Montag eine Motion von Mitte, EVP, SVP und GLP mit 108 zu 64 Stimmen an die Regierung überwiesen.
Zur Story